
Schulschließung schon am Montag, den 16.03.20

Liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie bereits erwartet ist die Entscheidung in Stuttgart gefallen.
Die Schulen in Baden Württemberg schließen ab Dienstag, dem 17.03. 2020 bis einschließlich dem Ende der Osterferien.
Am Montag, dem 16.03.2020, haben die Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, gemäß den Vorgaben der Landesregierung und des Kultusministeriums, die Schülerinnen und Schüler auf das „Homeschooling“ in der Schule vorzubereiten.
Wochenpläne, die teils bereits erstellt wurden, werden weitergegeben, Materialien ausgeteilt und offene Fragen besprochen. So ist ein geordneter und verantwortungsvoller Übergang gewährleistet.
Zukünftig werden Arbeitspakete, Wochenpläne und Mitteilungen über die bereits bekannten und erprobten Kanäle weitergeben (Mailverteiler des Elternbeirates, des Lehrerkollegiums und Homepage).
Von den Schülerinnen und Schülern wird in den folgenden Wochen ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Lernen und Selbständigkeit erwartet, um die bereit gestellten Aufgaben zu bearbeiten.
Liebe Eltern, bitte unterstützen Sie hierbei ihre Kinder und Jugendlichen, soweit Ihnen das möglich ist. Offene Fragen können über die Schulmailadressen oder telefonisch beantwortet werden.
Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Carse
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen,
Stand 12.03.2020
zum heutigen Stand bleibt es dabei, dass wir derzeit keinen positiv getesteten Coronafall haben. Auch die Menschen, die in Südtirol Urlaub machten, sind beschwerdefrei und kommen nun nach entsprechender Absenz zurück unsere Schule.
Nach Maßgabe des Gesundheitsamtes und des Kultusminsteriums werden wir ab sofort zur Vermeidung weiteren Ausbruchsgeschehens folgendermaßen vorgehen:
Wie wir alle den Medien entnehmen konnten, wird der Höhepunkt der Entwicklung in Deutschland noch erwartet. Ich bitte alle, die von einer Quarantäne betroffen sind, eine Absenzmeldung in die Schule zu schicken und den damit verbundenen Anweisungen des Gesundheitsamtes zu folgen.
Das Robert-Koch-Institut klassifiziert international seit heute ganz Italien sowie den ganzen Iran und nicht mehr nur einzelne Regionen in diesen beiden Staaten als Risikogebiete. lnsgesamt identifiziert das Robert-Koch-lnstitut damit als Risikogebiete folgende Regionen:
– ganz Italien
– in China: Provinz Hubei (inkl. Stadt Wuhan)
– ganz lran
– in Südkorea: Provinz Gyeongsangbuk-do (Nord-Gyeongsang)
ln einer aktuellen Mitteilung empfiehlt das Ministerium für Soziales und lntegration darüber hinaus das französische Département Dé Haut-Rhin im südlichen Elsass, das an Südbaden grenzt, für Baden-Württemberg zusätzlich wie ein Risikogebiet zu behandeln.
Bitte beachten Sie das Schreiben des Kultusministeriums Baden-Württemberg vom 10.03.2020: https://realschule-schriesheim.de/2020/03/12/umgang-mit-dem-corona-virus-sars-cov-2-stand-11-03-2020/
Was wir nicht zulassen werden, sind Mitmenschen, die unseren menschlichen Umgang vergiften, uns anfeinden, Hysterie schüren und wenig Konstruktives zum Umgang mit den Herausforderungen beitragen. Hier könnte auch polizeilich ermittelt werden.
Weiterhin gelten folgende Verhaltensweisen:
Über die aktuellen Entwicklungen werden wir auf unserer Homepage informieren.
Ich danke meinem Kollegium für die tägliche Arbeit und Unterstützung vor Ort; unserem Elternbeirat, der vieles schultert. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen ein lobenswertes Verhalten. Dank gilt unserem Sekretariat, dem Hausmeisterteam, der Putzfirma. Täglich lernen wir, wie man mit Krisen auch umgehen kann.
DANKE an alle !!!
Petra Carse (Schulleiterin)
Das zuständige Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises ist erreichbar unter:
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Gesundheitsamt
Kurfürstenanlage 38-40
69115 Heidelberg
Telefonnummer: 06221 – 522 1872 bzw. 06221-5221881
Fax: 06221 – 522 1840
Homepage des Gesundheitsamtes
E-Mail-Adresse: gesundheitsamt(at)rhein-neckar-kreis.de
► Link zum Gesundheitsministerium zu SARS-CoV-2, dem Corona-Virus
► SARS-CoV-2 – das Corona-Virus auf Wikipedia
► Die Erkrankung „Covid-19“ bzw. die Coronavirus-Epidemie 2019-2020
► Infektionsschutz (Infos und: Wie kann man sich schützen?, FAQ)
► Sozialministerium BW: Wie kann man sich schützen (+ Infos)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Erziehungsberechtigte,
das Kultusministerium hat für den Schulbesuch nach den Ferien mit Blick auf das Corona-Virus folgende Regelung getroffen, die auch unter diesem Link zu finden sind: Kultusministerium BW zum Corona-Virus (aktualisiert am 11.03.2020)
Liebe Eltern,
getrieben von der Sorge, dass bei der Anlieferung der Container (ca. 70 LKWs vom 9.3. – 11.3.) gefährliche Situationen entstehen könnten, bitte ich Sie, ihre Kinder dafür sensibilisieren können.
Herrn Bohnekamp wurde informiert und gebeten, die LKW-Fahrer auf die besondere Situation hinzuweisen.
Weiterhin hat Herr Sollors den Wunsch an die ansässige Polizei und das Ordnungsamt (Herrn Weitz) weitergeleitet, dass zu den Stoßzeiten, gegen 7.30 Uhr und gegen 13.00 Uhr, ein Polizeiwagen mit Blaulicht während der drei Tage an der Kreuzung Max-Planck und Hirschbergerstr. stehen sollte, mit Personenpräsenz, um die Schüler zu schützen.
Herzliche Grüße
Petra Carse
Am Tag der offenen Tür präsentierte die Kurpfalz Realschule mit allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft die ganze Vielfalt unseres Schullebens.
In einer Präsentation stellte die Schulleiterin Frau Carse unsere Schule mit ihren einzelnen Bausteinen vor. Wichtig sei dabei ein „Starkes Miteinander“. Ein wesentliches Ziel für die KRS ist natürlich auch die Anschlussfähigkeit, denn am Ende der Schulzeit an der KRS kann es in verschiedene Richtungen weitergehen. Die Informationsveranstaltung wurde von der Singeklasse und der Schulband musikalisch umrahmt und machte dadurch unser Profil „Kunst und Kultur“ erlebbar.
Danach erkundeten die interessierten Familien unsere Schule. Es waren viele Aktionen vorbreitet, bei denen das Zusammenwirken aller am Schulleben Beteiligter spürbar wurde. Das Kollegium, viele Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die SMV; die Schulsozialarbeit, die Schulsanitäter, der Freundeskreis und ehrenamtliche Mitarbeiter vom ASS Schriesheim, die unsere Hausaufgabenbetreuung übernehmen, waren aktiv. Alle waren mit Begeisterung dabei. In den einzelnen Räumen und auch auf den Gängen wurde informiert, gelacht, experimentiert, gewerkelt, gegessen und viel gesprochen. In dieser guten Atmosphäre waren die Lebendigkeit und die Gemeinschaft der Schule besonders zu spüren.
Vielen Dank an die vielen helfenden Hände für die gute Teamarbeit!
Die Anmeldetage sind am 11. und 12. März.
Wir freuen uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler, die wir im nächsten Schuljahr in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen können.
Sonja Schnepf (Team TdoT)