Sechstklässler besuchen Rohrbacher Moschee

An drei aufeinanderfolgenden Tagen besuchten alle sechsten Klassen der Schule die Moschee in Heidelberg-Rohrbach. Begleitet wurde die Führung von Frau Panz, einem langjährigen Mitglied der islamischen Gemeinde, die den Schülerinnen und Schülern mit großem Engagement und Fachkenntnis einen Einblick in das religiöse Leben von Musliminnen und Muslimen vermittelte.

Im Mittelpunkt der Besichtigung stand die Auseinandersetzung mit dem Glauben und den Gebetspraktiken im Islam. Die Kinder erkundeten das Gebäude, stellten zahlreiche Fragen und zeigten großes Interesse an der Lebensweise gläubiger Musliminnen und Muslime. Ein besonderer Moment war das Miterleben des Gebetsrufs, der verdeutlichte, welche zentrale Rolle das Gebet im islamischen Alltag spielt.

Neben religiösen Aspekten weckte auch die kunstvolle Gestaltung der Moschee große Aufmerksamkeit: Die prachtvollen Kronleuchter und die arabische Kalligrafie beeindruckten die Besucherinnen und Besucher sichtlich.

Der Moscheebesuch bot nicht nur die Möglichkeit, eine andere Religion kennenzulernen, sondern förderte auch das Verständnis, die Offenheit und den gegenseitigen Respekt. Ein gelungener Beitrag zur interreligiösen Bildung und gelebten Toleranz im Schulalltag.

Azubi-Säule an der Kurpfalz-Realschule: Brücke zwischen Schule und Berufswelt

Die Kurpfalz-Realschule Schriesheim hat ihre Aula um eine innovative Einrichtung bereichert: die sogenannte “Azubi-Säule”. Dieses neue Informationsmedium dient als zentrale Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, die sich über aktuelle Ausbildungsangebote in der Region informieren möchten.

Die Azubi-Säule ist Teil des umfassenden Berufsorientierungskonzepts der Schule, das Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zehnten Klasse begleitet. Bereits in den unteren Klassenstufen werden erste Kompetenzen gefördert, während in den höheren Klassen praktische Erfahrungen durch Praktika, Bewerbungscoachings und Betriebserkundungen gesammelt werden. 

Unternehmen aus Schriesheim und Umgebung haben die Möglichkeit, ihre Ausbildungsplätze direkt an der Schule zu präsentieren. Dies fördert nicht nur die Sichtbarkeit der Betriebe, sondern erleichtert den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu potenziellen Ausbildungsplätzen.

Neben der beruflichen Orientierung wird die Azubi-Säule auch für schulinterne Kommunikation genutzt. Die Schülermitverantwortung (SMV) plant, über die Säule regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren, wodurch die Schulgemeinschaft noch enger zusammenwächst.

Mit der Einführung der Azubi-Säule setzt die Kurpfalz-Realschule ein deutliches Zeichen für die Bedeutung der frühzeitigen Berufsorientierung und der engen Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft.

Sportfest

Kurz vor den Osterferien fand ein lang ersehntes Highlight statt: das traditionelle Stufenturnier unserer Kurpfalz-Realschule, organisiert von unserer Sportfachschaft.

Das Turnier war ein voller Erfolg und brachte viel Freude und Begeisterung in unsere Schulgemeinschaft. In den ersten beiden Stunden traten die Klassen der Stufen 7 und 8 gegeneinander an, gefolgt von den Klassen 5 und 6 in der dritten und vierten Stunde. Zum Abschluss kämpften die Klassen 9 und 10 um den Titel des besten Brennball- und Völkerballteams ihrer jeweiligen Stufe.

Alle Klassen gaben ihr Bestes und zeigten sportlichen Ehrgeiz. Es wurde fair gekämpft, und die Klassenkameraden feuerten sich gegenseitig begeistert an. Im Mittelpunkt stand vor allem das gemeinsame Teamerlebnis und der Spaß am Sport.

Die Siegerehrung übernahm die SMV mit ihren Klassensprechern der 10. Klassen. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden, und die besten Teams durften sich über Medaillen freuen.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Hausmeister der Mehrzweckhalle, die uns tatkräftig zur Seite standen.

Wir sind stolz auf den Teamgeist und die tolle Atmosphäre, die dieses Turnier geprägt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste sportliche Highlight!

Besuch der Klasse 9c im Klinikum Heidelberg – Medizin hautnah erleben

Am Donnerstag, den 10. April 2025, unternahm die Klasse 9c der Kurpfalz Realschule Schriesheim eine spannende Exkursion zum Universitätsklinikum Heidelberg. Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler erhielten dort exklusive Einblicke in verschiedene Bereiche der modernen Medizin und Krankenhausarbeit.

Empfangen wurde die Gruppe von einem achtköpfigen Expertenteam, das engagiert durch das Klinikum führte. Die Schülerinnen und Schüler durchliefen vier beeindruckende Stationen: die Notaufnahme, eine normale Pflegestation, die Intensivstation sowie den hochmodernen Operationsbereich.

Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Schockraums in der Notaufnahme, in dem Notfälle erstversorgt werden. Auch der Aufbau eines Intensivzimmers wurde detailliert erklärt – mit all den lebenswichtigen Geräten, die rund um die Uhr einsatzbereit sind. Ein Highlight war die Möglichkeit, bei echten Operationen live dabei zu sein. In einem hochtechnisierten OP-Saal erlebten die Schülerinnen und Schüler computergestützte Operationstechnik aus nächster Nähe. Auch ein kurzer Abstecher zur Hubschrauberplattform durfte nicht fehlen.

Neben der Technik und den medizinischen Abläufen stand auch das Thema Ausbildung im Fokus. Das Klinikumsteam informierte ausführlich über verschiedene Berufsbilder im Gesundheitswesen – darunter die Ausbildung zur Pflegefachkraft, OP-Pflege, Intensivpflege und zum Rettungssanitäter.

Der Besuch war für alle Teilnehmenden ein eindrucksvolles Erlebnis und gab nicht nur spannende Einblicke in den Krankenhausalltag, sondern auch wichtige Impulse für mögliche berufliche Perspektiven. Die Klasse 9c bedankt sich herzlich beim Team des Klinikums Heidelberg für den offenen, informativen und faszinierenden Empfang!

Süße Osterüberraschung an der KRS: Der Osterhase war da!

Damit hatte wohl niemand gerechnet: Ein lebensgroßer Osterhase persönlich überreichte in diesem Jahr die Osterüberraschung der SMV – zur großen Freude aller Schülerinnen und Schüler!

Wie schon bei der Weihnachtsaktion stand auch dieses Mal das Verschenken im Mittelpunkt: Die Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld die Möglichkeit, Schokoladen-Osterhasen zu erwerben und an Mitschülerinnen, Mitschüler oder Lehrkräfte zu verschenken. Eine liebevolle Geste, die für strahlende Gesichter und viel Freude im Schulhaus sorgte.

Zusätzlich bereitete die SMV für alle ein kleines Extra-Geschenk vor, das am letzten Schultag vor den Ferien verteilt wurde – eine schöne Überraschung, mit der wirklich niemand leer ausging.

Maßgeblich geplant und durchgeführt wurde die Aktion vom engagierten Schülersprecherteam: Natasha, Lea und Angelo hatten nicht nur die Organisation übernommen, sondern auch selbst die Übergabe der Geschenke in der Rolle des Osterhasen gestaltet. Eine großartige Leistung, die zeigt, wie viel Herzblut in der SMV-Arbeit steckt.

Mit einem süßen Lächeln und einer kleinen Aufmerksamkeit im Gepäck starten unsere Schülerinnen und Schüler nun in die wohlverdienten Osterferien.

Eine rundum gelungene Aktion – vielen Dank an die SMV und besonders an das Schülersprecherteam für diesen besonderen Einsatz und die kreative Umsetzung!

Praktikum gefällig? Finde deine Chance bei den Praktikumswochen BW!

Du möchtest erste Einblicke in die Berufswelt erhalten und herausfinden, welcher Beruf zu dir passt? Dann nutze die Praktikumswochen Baden-Württemberg!

Auf der Plattform www.praktikumswochen-bw.de kannst du dir ganz einfach Praktika in deiner Region sichern. Dort findest du spannende Angebote aus unterschiedlichen Branchen – perfekt, um in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Egal, ob du dich schon für eine bestimmte Richtung interessierst oder einfach mal ausprobieren möchtest, was dir liegt – ein Praktikum hilft dir dabei, deine Zukunft aktiv zu gestalten. Also, worauf wartest du? Schau gleich vorbei und starte in deine berufliche Zukunft! 🚀