Schriesheim: Fit machen für den Arbeitsmarkt von morgen – COACHING4FUTURE und Industrie-Truck geben faszinierende Einblicke in MINT-Berufe

Fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft: Einblicke in MINT-Berufe an der Kurpfalz-Realschule Schriesheim

Die Kurpfalz-Realschule Schriesheim steht für praxisnahe und zukunftsorientierte Berufsorientierung – und das wurde erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Im Rahmen der Initiative COACHING4FUTURE hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den beeindruckenden Industry Discovery Truck direkt vor Ort zu erleben. Die Veranstaltung, die auch vom Fernsehen begleitet wurde, bot faszinierende Einblicke in die Berufswelt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

https://www.rnf.de/mediathek/video/schriesheim-fit-machen-fuer-den-arbeitsmarkt-von-morgen-coaching4future-und-industrie-truck-geben-faszinierende-einblicke-in-mint-berufe

Innovation hautnah erleben

Der Discover Industry-Truck ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein rollendes High-Tech-Labor. Mit interaktiven Stationen, spannenden Vorführungen und anschaulichen Experimenten brachte er den Schülerinnen und Schülern die Arbeitswelt von Ingenieurinnen, Wissenschaftlern und Technikern näher. In Kleingruppen erkundeten die Jugendlichen die Möglichkeiten, die MINT-Berufe bieten, und entdeckten, wie innovative Technologien in verschiedensten Branchen angewendet werden.

Begeisterung für MINT wecken

Die Schülerinnen und Schüler der Kurpfalz-Realschule zeigten sich beeindruckt. Durch praxisnahe Beispiele und lebendige Geschichten aus der Arbeitswelt wurden Berufe, die zuvor vielleicht abstrakt erschienen, greifbar und spannend. Viele Jugendliche konnten sich erstmals vorstellen, später in einem MINT-Beruf tätig zu sein – ein wichtiges Ziel des Projekts.

Ein Gewinn für die Berufsorientierung

Die Kooperation mit COACHING4FUTURE und der Besuch des Industry Discovery Trucks ergänzen das umfangreiche Berufsorientierungsprogramm der Kurpfalz-Realschule Schriesheim ideal. Solche Projekte zeigen, wie wichtig es ist, junge Menschen frühzeitig für die Anforderungen des Arbeitsmarktes von morgen zu sensibilisieren und ihnen eine Perspektive in zukunftsträchtigen Berufsfeldern aufzuzeigen.

Die Begeisterung, die bei den Schülerinnen und Schülern zu spüren war, ist der beste Beweis dafür, wie wichtig solche Initiativen sind. Mit Projekten wie diesem wird nicht nur der Grundstein für individuelle Karrieren gelegt, sondern auch für die Innovationskraft unseres Landes.

Weihnachtliche Botschaft und Grüße an unsere Schülerinnen und Schüler

Liebe Schülerinnen und Schüler,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Weihnachtszeit bietet uns die Gelegenheit, innezuhalten, zurückzublicken und voller Vorfreude nach vorne zu schauen. Wir möchten euch von Herzen für euren Einsatz, eure Kreativität und eure Gemeinschaft in diesem Jahr danken. Ihr habt gezeigt, wie viel Zusammenhalt und Engagement in unserer Schulgemeinschaft steckt.

Nun wünschen wir euch eine wundervolle Weihnachtszeit voller Wärme, Freude und gemeinsamer Momente mit euren Familien und Freunden. Lasst uns die Feiertage nutzen, um Kraft zu tanken und das neue Jahr mit frischer Energie und neuen Ideen zu beginnen.

Wir freuen uns darauf, euch alle gesund und voller Elan im neuen Jahr wiederzusehen, um gemeinsam weitere spannende Kapitel zu schreiben. Bis dahin wünschen wir euch gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Euer Lehrerteam der Kurpfalz-Realschule Schriesheim

Weihnachtsgottesdienst 2024: „Weihnachten packt aus!“ – Ein bewegendes Gemeinschaftserlebnis

Am 20. Dezember versammelte sich die Schulgemeinschaft der Kurpfalz-Realschule Schriesheim, um gemeinsam den Weihnachtsgottesdienst unter dem Motto „Weihnachten packt aus!“ in der evangelischen Kirche zu feiern. Die Veranstaltung bot eine wunderschöne Mischung aus Musik, Schülerbeiträgen, kreativen Ideen und besinnlichen Momenten, die die Weihnachtsbotschaft lebendig werden ließen.

Ein abwechslungsreiches Programm

Der Gottesdienst wurde souverän von Lukas und Maya moderiert, die die Anwesenden durch das Programm führten. Zahlreiche Schülerbeiträge sorgten für Abwechslung und regten zum Nachdenken an. Besonders beeindruckend waren die Inputs zu den Themen „Weihnachten – Fest der Liebe“, „Fest der Hoffnung“ und „Fest des Friedens“, die von verschiedenen Klassen mit Bildern, Texten und Präsentationen gestaltet wurden.

Die musikalische Gestaltung übernahm unter anderem die Singklasse mit berührenden Weihnachtsliedern wie „Joy to the World“, „First Noel“ und „Hört die Engelsboten singen“. Ein Highlight war das Geigen-Duo von Frau Schmolz und Frau Englert, das die Kirche mit stimmungsvollen Klängen erfüllte. Die Gemeinschaftslieder luden alle Anwesenden zum Mitsingen ein und verstärkten die weihnachtliche Atmosphäre.

Technik und kreative Elemente

Die Veranstaltung wurde durch eine ansprechende PowerPoint-Präsentation ergänzt, die von Max gestaltet wurde. Die technische Umsetzung lag in den Händen von Leo, der dafür sorgte, dass alle Beiträge reibungslos präsentiert wurden. Zum Abschluss des Gottesdienstes gab es kleine Give-aways, die von Schülerinnen und Schülern verteilt wurden, um die Weihnachtsfreude weiterzugeben.

Ein besonderer Dank

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Mersi, die mit viel Engagement die Organisation des Gottesdienstes übernahm und für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ebenso gebührt großer Dank allen Beteiligten – den Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Helferinnen und Helfern –, die diesen besonderen Gottesdienst ermöglicht haben.

Der Weihnachtsgottesdienst 2024 war ein gelungenes Gemeinschaftserlebnis, das die Bedeutung von Weihnachten auf vielfältige Weise verdeutlichte und die Schulgemeinschaft auf eine besinnliche und freudige Weihnachtszeit einstimmte.

Adventliches Klassenzimmer: Kreativer Wettbewerb der SMV sorgt für weihnachtliche Stimmung

Die Adventszeit ist eine besondere Zeit, die auch an der Kurpfalz-Realschule Schriesheim gebührend gefeiert wird. In diesem Jahr organisierte die SMV (Schülermitverantwortung) einen kreativen Wettbewerb mit dem Ziel, die Fenster der Klassenzimmer weihnachtlich zu verschönern. Unter dem Motto „Adventliches Klassenzimmer“ waren alle Klassen aufgerufen, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und die festlichste Fensterdekoration zu gestalten.

Heute, am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, wurde der Sieger des Wettbewerbs bekanntgegeben. Eine Jury, bestehend aus Rebecca, Nena, Angelo, Luca und Jakob, hat sich die Zeit genommen, die liebevoll gestalteten Fenster zu bewerten. Dabei achteten sie auf Kriterien wie die Umsetzung des Themas „Weihnachten“, die Kreativität, den ersten Eindruck und die handwerkliche Ausführung. Ein herzliches Dankeschön gilt den Jurymitgliedern, die sich mit viel Engagement dieser Aufgabe gewidmet haben! Schülersprechers Angelo hat viel zur Gesamtorganisation der Aktion beigetragen.

Die Entscheidung war nicht leicht, denn alle Klassen haben sich große Mühe gegeben, eine stimmungsvolle und kreative Weihnachtsatmosphäre zu schaffen. Dennoch gab es am Ende drei Klassen, die mit ihrer Gestaltung besonders herausstachen:

  • Platz 1: Klasse 6a (Frau Jacob und Frau Teich)
  • Platz 2: Klasse 6c (Frau Spingel und Herr Stubenvoll)
  • Platz 3: Klasse 7d (Frau Englert und Herr Wöllhaf)

Die Fenster der Gewinnerklassen beeindruckten die Jury durch ihre liebevolle und einfallsreiche Dekoration, die perfekt das weihnachtliche Thema widerspiegelte.

Ein großes Lob geht an alle teilnehmenden Klassen, die mit ihren Beiträgen dazu beigetragen haben, unsere Schule in eine weihnachtliche Zauberwelt zu verwandeln. Der Wettbewerb hat gezeigt, wie viel Kreativität und Teamgeist in unserer Schulgemeinschaft steckt.

Die SMV wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

Weihnachtlicher Duft in der 5a – Plätzchenbacken für die Weihnachtsfeier der Klasse

Heute verwandelte sich die Schulküche der Realschule in eine duftende Weihnachtsbäckerei. Die Kinder der Klasse 5a, voller Vorfreude auf den gemütlichen letzten Schultag morgen, stürzten sich mit Eifer in das Plätzchenbacken. Unter Anleitung der Klassenlehrerinnen Frau Keilbach und Frau Eberhardt zauberten sie bunte Ausstecherle in großer Zahl. 

Mit viel Spaß und Kreativität wurden die Plätzchen liebevoll mit Zuckerguss und Streuseln verziert. Natürlich durfte das Naschen zwischendurch nicht fehlen!

Ein Dank geht an die Eltern der Kinder, die Teig, Verzierung und Utensilien gestiftet haben und damit auch für eine rundum gelungene Backstunde sorgten.

Die fertigen Plätzchen werden am letzten Tag vor den Ferien bei einer kleinen Feier in der Klasse verzehrt. Vielleicht schaffen es ein paar übrige auch nach Hause – ein süßer Gruß, der zeigt, wie viel Freude gemeinsames Backen bereitet.

Wir wünschen alle eine fröhliche Weihnachts- und Ferienzeit.