Neue Rubrik „Berufsorientierung“ auf der Homepage

Die Kurpfalz-Realschule Schriesheim bereitet auf das Leben vor

Die Kurpfalz-Realschule Schriesheim legt großen Wert darauf, ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten – nicht nur fachlich, sondern auch im Hinblick auf ihre berufliche Orientierung. Um diesen wichtigen Bereich noch sichtbarer zu machen, gibt es nun eine eigene Rubrik „Berufsorientierung (BO)“ auf unserer Homepage.

Hier finden sich alle Informationen zu unserem bewährten BO-Konzept: von Praktika und Berufserkundungstagen über Bewerbungstrainings bis hin zu Kooperationen mit regionalen Unternehmen. Wir sind stolz auf unsere zahlreichen Partner aus der Wirtschaft, die unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt ermöglichen.

Mit dieser neuen Rubrik möchten wir zeigen, wie umfassend und praxisnah die Berufsorientierung an unserer Schule gestaltet ist – denn unsere Aufgabe ist es, junge Menschen nicht nur schulisch, sondern auch für das Leben vorzubereiten.

📌 Schauen Sie vorbei und entdecken Sie unser Berufsorientierungs-Angebot!

„Mein Lern-Video in Geographie.“

In den Klassen 7b, c und 8a, b wurden im Rahmen des Geographieunterrichts eigene Lern-Videos zu den Themen „Passatkreislauf“ und „Treibhauseffekt“ von den Schülerinnen und Schülern erstellt. In den einzelnen Gruppen lernten die Schülerinnen und Schüler im Team sich selbstständig mit Prozessen des weltweiten Wetter- und Klimasystems auseinanderzusetzen und sich innerhalb eines Teams zu arrangieren und das theoretisch gelernte in Form eines Lern-Videos zu produzieren. Mithilfe eines „Storyboards“, in dem die Schülerinnen und Schüler ihren aufbereiteten Sprechtext mit den teils eigenständig erstellten Elementen verknüpften, entstanden einige sehr gute Lern-Video-Produkte. 

In dem Projekt sind besonders, die Leistungen von Melina, Zoe und Jana (7b – Passatkreislauf) und Mounia und Lena (8a – Anthropogener Treibhauseffekt) hervorzuheben.“

Erfolgreicher Matthaisemarktlauf 2025


Auch in diesem Jahr nahmen wieder -trotz Ferien (!) – vier Staffeln an den Schul-Staffelmeisterschaften des Mathaisemarktlaufes teil.

Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen trafen sich die Läufer*innen am 8. März zusammen mit den Sportlehrkräften Frau Spingel und Herr Stubenvoll sowie Schulleiterin Petra Carse vor dem Start, um die Startnummern zu befestigen und die Rennstrecke abzulaufen.

Um 13: 15 Uhr starteten dann die 5. und 6. Klassen, um die schnellste Staffel Schriesheims in jeder Jahrgangsstufe zu ermitteln.

Hierbei belegte die „Schnelle Truppe“ der Klasse 5 mit den Läufern Abdulrahman Aldaoud Alhfel, Darwin Bender, Theo Roschig und Ian Siegert einen guten 5. Rang.

Die „Roadrunners“ aus der 6a mussten mit einem kurzfristigen Ausfall verkraften und konnten spontan ein Geschwisterkind überzeugen, einzuspringen.

Trotz der Aufregung im Vorfeld erliefen sich Justus Stadler, Nikias Klotz und Hannes Richert den 6. Platz!

Jubeln durften die Mädchen der 6a mit Hannah Nagel, Rebekka Schmid, Mehrsa Kalaki und Schlussläuferin Romy John über den dritten Platz. Sie wurden ihrem Namen „Girlpower“ absolut gerecht!

Im Anschluss fand der Lauf der 7., 8. und 9. Klassen statt. Hier vertraten die „Allstars“ mit Theo Eberhardt, Sebastian Chmelik, Parham Eskandari und Hesham Alkhiyami die Farben der Kurpfalz-Realschule und erkämpften sich einen guten 6. Platz.

Die Kurpfalz-Realschule bedankt sich bei allen Läufer*innen und ist stolz darauf, dass sie sich der sportlichen Herausforderung gestellt haben!

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich beim Freundeskreis für die Übernahme der Startgebühren!

Mottotage an der KRS: Närrisches Treiben am Schmutzigen Donnerstag

Bunt, kreativ und ein bisschen verrückt – so präsentierte sich die Kurpfalz-Realschule am Schmutzigen Donnerstag! Die Mottotage brachten ausgelassene Stimmung in die Klassenzimmer und sorgten für viele Lacher.

Während die 7b den Schultag gemütlich im Pyjama verbrachte, zeigte sich die 8c besonders einfallsreich: Die gesamte Klasse erschien in fantasievollen Kostümen und verwandelte die Schule in eine bunte Karnevalslandschaft. Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler waren in Feierlaune – auch viele Lehrkräfte ließen es sich nicht nehmen, sich „zum Narren zu machen“ und verkleidet am Unterricht teilzunehmen.

Die Mottotage sind fester Bestandteil des Schullebens an der KRS und zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie viel Spaß und Gemeinschaftsgefühl in unserer Schule stecken. Helau und Alaaf – bis zum nächsten Jahr! 🎭🎉

Gutes tun beim online-shopping

Der Freundeskreis der KRS e.V. ist ab sofort bei Gooding zu finden. Über das Portal können Spenden für Vereine generiert werden, ohne dass die Einkäufe teurer werden! Über den nachfolgenden Link können Käufe bei vielen online-shops, u.a. Deutsche Bahn, Otto, Fressnapf… abgewickelt werden und lösen damit eine kleine Spende für den Freundeskreis aus:

https://einkaufen.gooding.de/freundeskreis-der-kurpfalz-realschule-schriesheim-e-v-118192

Besuch beim Amtsgericht Heidelberg – Ein Blick hinter die Kulissen der Justiz



Am 26.02.25 hatte unsere Klasse 10c die besondere Gelegenheit, das Amtsgericht Heidelberg zu besuchen und hautnah zu erleben, wie eine Gerichtsverhandlung abläuft. Nachdem sie sich im Gemeinschaftskundeunterricht bereits theoretisch mit dem Thema Justiz beschäftigt hatten, konnten die Schüler:innen nun in der Praxis sehen, wie ein Gerichtssaal aufgebaut ist, welche Rollen die Beteiligten spielen und wie eine Verhandlung tatsächlich abläuft.

Besonders spannend war, dass wir gleich an zwei Verhandlungen teilnehmen durften. Dabei konnten die Schüler:innen die Beweisaufnahme, die Aussagen der Zeugen und die Argumentation der Verteidigung und Staatsanwaltschaft mitverfolgen. Es war beeindruckend zu sehen, wie das Gericht die verschiedenen Perspektiven abwägt, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Die Schüler:innen

waren hochkonzentriert und interessiert – für viele war es das erste Mal, dass sie eine Gerichtsverhandlung live erleben konnten.

Ein Moment, der besonders nachwirkte, war die emotionale Reaktion einer Schülerin, die sichtlich mit dem Angeklagten mitfühlte. Dieser Eindruck zeigt, dass der Besuch nicht nur lehrreich, sondern auch bewegend war und zum Nachdenken über Recht und Gerechtigkeit angeregt hat.

Ein großes Dankeschön gilt Herrn Stubenvoll, der diesen Ausflug organisiert hat, sowie den Mitarbeitern des Gerichts, die uns herzlich empfangen haben. Neben interessanten Einblicken in die Abläufe eines Gerichtsverfahrens bekamen wir sogar Infobroschüren und ein offizielles Verhandlungsprotokoll als Anschauungsmaterial mit auf den Weg.

Insgesamt war es ein faszinierender und erkenntnisreicher Tag, der den theoretischen Unterricht auf eindrucksvolle Weise ergänzt hat!