https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2020+02+27+Informationen+zum+Corona-Virus
Die Narren haben übernommen…


Offener Brief des Gesamtelternbeirats

Love is in the air

Auch dieses Jahr war die Valentins – Aktion der SMV wieder ein voller Erfolg. Am Freitag den 14. 2. bekamen etliche Schülerinnen und Schüler unserer Schüle beste Freundes – und Liebes – Grüße in den Unterricht gebracht. Schön, dass wir so viele schöne Momente in den Schulalltag bringen konnten.
Bag – Sitzung in Weinheim
Einblicke in das Schulleben anderer zu bekommen ist immer interessant, nicht nur für LehrerInnen, sondern besonders auch für SchülerInnen. Eine solche Möglichkeit erhielt die SMV – Delegation der KRS am Dienstag, den 11. 2. 2020. Die Verbindungslerherinnen Frau Lutze und Frau Eberhardt waren an diesem Tag mit ihrem Schülersprecherduo Mira Heuring und Marcel Gottfried zu einem Treffen aller SMVen (kurz „BAG – Sitzung“ genannt) der Schulen von Heidelberg und Umgebung eingeladen.
Bei unseren Gastgebern von der DBS in Weinheim konnten wir mit vielen anderen SMV – Mitgliedern sehr interessante und anregende Gespräche führen. Es war schön zu erfahren, dass alle Schulen an den selben Themen knabbern und man nicht allein ist mit seinen größeren und kleineren Problemen im Schulalltag. Zum Beispiel, wie der Umgang mit „fridays for future“ gehandhabt wird, welche Schwierigkeiten die Umsetzung des neuen Bildungsplans mit sich bringt aber auch über viele andere aktuelle Themen wurde sich ausgetauscht. Oft hatte jemand aus einer anderen Schule gute Tipps für einen und zeigte einem neue Wege auf. Besonders die Ausstattung der Schulen, speziell im Bereich „Neue Medien“, die Herausforderungen in der Demokratiebildung und die Umsetzung schöner Aktionen der SchülerInnen waren die Hauptgesprächspunkte unter den Schülersprechern. Mit vielen neuen Ideen für unsere SMV – Arbeit im Gepäck beendeten wir diesen Vormittag.
Besonders gefreut hat uns nach dem offiziellen Abschluss noch eine Führung durch das Schulzentrum (in dem die drei Schularten erfolgreich unter einem Dach zusammenarbeiten) durch den Realschul – Schülersprecher der DBS, Luca Gumb. Beim nächsten Treffen im Juni werden wir gern wiederkommen.
Projekttag zum Thema „Klimaschutz“ – Nachdenken über die Zukunft
In der ersten Februarwoche fanden in unseren 5.Klassen jeweils ein Projekttag zum Thema Klimaschutz in Zusammenarbeit mit der KliBA Heidelberg (Klimaschutz und Energieberatungsagentur) statt.
Klimaschutz ist ein wichtiges Thema in der heutigen Zeit, deshalb haben wir gerne das Angebot der KliBA Heidelberg als außerschulischen kompetenten Partner angenommen, hier mit uns zusammenzuarbeiten.
Es war ein interessanter und abwechslungsreicher Schultag. Methodisch wurde sehr vielfältig gearbeitet. Der Treibhauseffekt wurde z.B. szenisch dargestellt und war damit nicht nur trockene Theorie. In einer praktischen Arbeitsphase wurden Elektrogeräte aus unserem Alltag auf ihren Stromverbrauch hin gemessen. Die Schüler*innen haben ihre Alltagsgewohnheiten reflektiert und anhand eines ökologischen Fußabdrucks anschaulich einsortiert.
An verschiedenen Stellen kamen Schüleräußerungen wie: „ Ah, so hängt das zusammen“ oder „Oh, das wusste ich nicht“. Im Gespräch wurden dann ganz konkret Vorschläge zu Handlungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen gesammelt. Zusammenhänge einzelner Faktoren wurde deutlich.
Es war ein interessanter Vormittag für die Klassen, der zum Nachdenken angeregt und manches Gespräch sicher auch zu Hause angestoßen hat.
Das Thema „Klimawandel“ wurde seit Fridays for future in die öffentliche Diskussion gerückt.
Es ist wichtig, unsere Schüler zu informieren und für die Brisanz dieses Themas zu sensibilisieren. Dafür ist es nötig sich auf unterschiedlichen Ebenen mit unterschiedlichen Ansprechpartnern damit auseinanderzusetzten, denn nur so kann eine Haltung entstehen,
die zum Handeln führt.
Sonja Schnepf, 9.2. 2020
(Kl 5c, Projektkoordinatorin)
Liebe Eltern,
zu Ihrer Information: aktuell läuft der Schulbetrieb wie gewohnt. Der Höhepunkt der Erkältungswelle scheint überstanden.
Mit freundlichen Grüßen
P. Carse
Bilder des Monats
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Ferien, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
20.12. 8Uhr Weihnachtsgottesdienst
