Aha-Momente und großes Staunen bei der Exkursion durch die Produktionsstätte von ABB

Am Dienstag, den 18.03. machte die Klasse 9a sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf den Weg nach Heidelberg, um dort bei ABB die Produktionsstätten zu erkunden.

Vor Ort angekommen und mit Besucherausweisen ausgestattet, ging es erst einmal in ein modernes Besucherzentrum, in welchem uns kurz und knapp die Firmengeschichte von ABB sowie Informationen über unterschiedliche Ausbildungsberufe anschaulichen via PowerPoint  näher gebracht wurden.

Nach dieser kurzen Einführung ging es dann direkt in die Produktionsstätten.

Dort eröffnete sich eine vollkommen neue, hochtechnisierte Welt für uns, die einige Augen zum Staunen bringen sollte:

Die Herstellung des kleinen, jedoch technisch hoch komplexen Sicherungsautomaten S200, welcher sich in haushaltsüblichen Sicherungskästen wiederfindet, basiert mittlerweile ausschließlich auf computergesteuerten Maschinen und Robotern, welche Fließbänder bestücken und somit die Arbeitskraft des Menschen mehr oder weniger ersetzen.

So wurde uns erzählt, dass noch vor 20 Jahren ca. 300 Mitarbeiter*innen in derselben Halle standen, um die Maschinen für diesen Automaten zu bedienen. 

Heutzutage läuft alles vollautomatisch und digital. Gerade mal eine Hand voll Mitarbeiter stehen noch in der Hall, um die Maschinen zu kontrollieren, zu warten und zu überwachen.

Die schnellen Abläufe sowie die Tatsache, dass auf diese Weise täglich weit über 100 000 dieser Sicherungsautomaten produziert werden können, haben uns nachhaltig beeindruckt.

Im Anschluss an die Führung haben wir noch einen Kurzvortrag eines Auszubildenden über kaufmännische (Ausbildungs-) Berufe bei ABB gehört, was im Besonderen für die Mädchen unserer Klasse nicht ganz uninteressant schien.

Alles in allem war es eine sehr interessante und aufschlussreiche Exkursion in die Welt eines hochtechnisierten und führenden Unternehmens unserer Region.