Neu: Foto-AG

Seit dem Schuljahr 2017/2018 können die Schüler der 7.-10. Klasse an einer Foto-AG teilnehmen. Diese wird von Frau Jacob  und Frau Sauter (Schulsozialarbeiterin) angeboten.

In der Foto-AG erlernen die Schüler sich mit den Grundlagen der Fotografie auseinanderzusetzen. Dafür benutzen wir eigene Kameras, sowie eine Spiegelreflexkamera der Schule. Durch das neue Wissen, wird den Schülern die Möglichkeit geboten, sich aktiv als Fotografen in das Schulleben einzubringen.

Von der SMV erhalten wir wichtige Fotoaufträge, die wir gemeinsam planen und fotografisch umsetzen. An unseren ersten Aufträgen (Welt-AIDS-Tag und Nikolaustag) arbeiten wir bereits.

Zusätzlich werden wir uns mit dem künstlerischen Aspekt der Fotografie auseinandersetzen und verschiedene Techniken kennenlernen. Dabei sollen Themen wie die Selbst- und Fremddarstellung kreativ, aber auch kritisch bearbeitet werden.

Kurpfalzrealschule Schriesheim besucht Europaabgeordneten im Europäischen Parlament in Straßburg

Das Ziel des Ausfluges der Kurpfalzrealschule aus Schriesheim war in diesem Monat die Europäische Hauptstadt Straßburg. Wir hatten frühzeitig zu der Fahrt eingeladen und freuten uns über zahlreiche Anmeldungen. Die markanteste Station war das Europäische Parlament mit dem Besuch einer Plenarsitzung und einer Diskussionsrunde mit dem Europaabgeordneten Daniel Caspary MdEP (CDU).

 Im Innenhof des Parlamentes angekommen wurden wir von einem Mitarbeiter von Herrn Caspary bereits erwartet und nach dem üblichen Sicherheitscheck direkt auf die Besuchertribüne des Plenarsaals geführt. Die Dimension des Plenarsaals für die 751 Abgeordneten, insbesondere auch dessen Medienausstattung – unter anderem mit Simultan-Verdolmetschung in derzeit 24 Sprachen – aber auch die Abläufe im Plenum waren höchst beeindruckend.

Nach der Beobachtung der Plenardebatte stand ein Treffen mit dem nordbadischen Europaabgeordneten  auf dem Programm, der einen kurzen Abriss über die Arbeitsweise des Parlaments und dessen Ausschüsse gab. 

„Europa lebt vom Mitmachen – lassen Sie uns in Kontakt bleiben!“ verabschiedete sich der Abgeordnete nach dem Gespräch von uns. Dem Gespräch schloss sich noch ein kurzer Rundgang durch das imposante Gebäude an, bevor wir dann, mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck, wieder die Heimreise antraten, so der Organisator der Fahrt, Ralph Burggraf abschließend.

SMV-Aktion: Weihnachten im Schuhkarton

Fleißig 33 Päckchen gepackt…

Auch dieses Jahr wollte die SMV gerade zu der beginnenden Adventszeit auch an
Kinder denken, die nicht so viel haben wie wir. Daher haben unsere Schülerinnen
und Schüler in den letzten Woche zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen und
–Lehrern eifrig Päckchen für 2-14 jährige Mädchen und Jungen in Bulgarien,
Georgien, Litauen, Mongolei, Montenegro, Polen, Republik Moldau, Rumänien,
Serbien, Slowakei, Ukraine gepackt, welche über die Aktion „Weihnachten im
Schuhkarton- Geschenke der Hoffnung“ zur Weihnachtszeit verteilt werden.
Sämtliche Klassenstufen haben sich vorgenommen, Kindern eine Freude zu bereiten
und in ihren Klassen Schuhkartons mit Schals, Mützen, Spielsachen, Buntstiften,
Süßigkeiten, Haarschmuck, Zahnbürsten und vielen mehr gefüllt und liebevoll
verpackt. Chiara Kanzler (10c), Andreas Bräumer (10c), Nathalie Schuler (10b),
Anna Adrion (8a) und Denise St. Onge (8b) haben anschließend zusammen mit Frau
Scharmann die sage und schreibe 33 Pakete (!) gesammelt und im Auto verladen.
Frau Eck von der Annahmestelle in Heidelberg staunte nicht schlecht über die große
Menge an Schuhkartons, bedankte sich herzlich und verriet, dass die Päckchen nun
nach Wiesloch in eine größere Sammelstelle gebracht und von dort ihren Weg in die
Zielländern antreten werden.
Die SMV bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern
und natürlich den Eltern für das Besorgen der Geschenke, den Spenden für das
Porto und das Verpacken der Kartons!

Tape-Art- Projekt 2017/2018 an der KRS

Endlich ist es soweit – die Klassen 9 und 10 präsentieren ihre Tape-Art-Motive zur Verschönerung des Schulhauses.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b und der 9a, b und d haben sich seit Schuljahresbeginn intensiv mit den Entwürfen von Tape-Art-Motiven beschäftigt.

Im Kunstunterricht von Frau Latzusch haben sie sich zunächst langsam an dieses spannende Thema herangetastet – nämlich mit der Gestaltung eines individuellen Tape-Art-Bildes.

Erst in der zweiten Projektphase haben sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppen ihre Einzelarbeiten vorgestellt und daraus ein gemeinsames Wandmotiv entwickelt. Der Entstehungsprozess wurde  handschriftlich im Skizzenheft dokumentiert.

Im Anschluss durfte jedes Team ordentlich Werbung für seine Idee machen und diese der Klasse vorstellen. Dann wurde gemeinsam darüber entschieden, an welcher Stelle im Schulhaus oder im Klassenzimmer die Idee an der Wand umgesetzt werden sollte.

Letzte Woche war es dann endlich soweit! Getreu dem Motto  „Wer klebt der lebt“ brachten die Schüler voller Begeisterung ihre Ideen an die Wand und neues Leben ins Schulhaus der KRS.

Eines steht auf jeden Fall fest, die Mühen der Schüler haben sich gelohnt! Also kommt einfach mal vorbei und bestaunt die Kunstwerke im Schulhaus ☺.

Gruppen-Tape-Art-Motiv_Schlüssel zum Erfolg_10b
14
11
12
13