Space Painting-Workshop im Kunstunterricht der Klasse 9a

Am Donnerstag, den 27.06.2019 besuchte der professioneller Graffitikünstler, Marco Billmaier, die Klasse 9a im Kunstunterricht von Frau Latzusch, um mit den Schülerinnen und Schülern einen Kunstworkshop zum Thema „Space Painting“ durchzuführen. 

Nach einer lehrreichen Einführung machten sich alle Schüler mit großer Begeisterung an ihre Werke. Schon nach kurzer Zeit glich der Pausenhof einem „Universum mit zahlreichen Planeten“. In der Reflexion äußerten sich die Schüler sehr positiv. Besonders gefallen habe ihnen, dass man innerhalb kürzester Zeit so tolle Ergebnisse erzielen konnte. 

Viel zu schnell ging dieser großartige Workshop für die Schüler vorbei, die am liebsten noch länger mit den Sprühdosen hantiert hätten. 

Schullandheimfahrt der 7.Klassen nach Ludwigsburg

Die Schüler der 7. Klassen der Kurpfalz-Realschule Schriesheim reisten in der Woche vom 27.05 bis zum 29.05 in die Jugendherberge nach Ludwigsburg.

Voller Vorfreude starteten die Schüler zusammen mit den betreuenden Lehrern Frau Bückmann, Frau Beckemeier, Frau Scharmann, Herr Kaspar, Herr Schmidt und Frau Latzusch am Montagmorgen mit dem Bus von Schriesheim aus. Nach einer kurzen Busfahrt kamen sie gegen 11 Uhr in Ludwigsburg an.

Nach einer Erkundung des Schullandheimgeländes und einem leckeren Mittagessen, durften die Schüler ihre Zimmer beziehen. Am Nachmittag ging es dann klassenweise mit dem erlebnispädagogischen Programm los. Unter Anleitung von EPIA-Trainern wurden verschiedene Teamspiele durchgeführt und zum Highlight des Tages durften die Schüler erste Baumklettererfahrungen sammeln. Schnell wurde den Schülern klar, dass gewisse Herausforderungen besonders gut im Team zu lösen sind. Nach dem Abendessen konnten die Schüler verschiedene sportliche Angebote oder anderer Freizeitaktivitäten frei wählen.

Am nächsten Morgen machte uns leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung, sodass alle Programmpunkte des erlebnispädagogischen Trainings auf die Tagungsräume verlegt werden mussten. Doch dies trübte nicht die Laune der Schüler. An diesem Tag ging es vor allem um Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch Teamgeist und Frustrationstoleranz. In den Gruppen wurde viel diskutiert, experimentiert und gemeinsam lösungsorientiert gearbeitet, bis die Schüler am Ende ihre Aufgaben alle gemeinsam gemeistert haben. Am Nachmittag ging ein Großteil der Schüler in Begleitung mit den Lehrern auf eine kleine „Sightseeing-Tour“ nach Ludwigsburg. Eine weitere Schülergruppe erklärte sich bereit, mit Frau Latzusch Stockbrot für den Abschlussabend vorzubereiten und dafür einkaufen zu gehen. Den letzten Abend verbrachten die Schüler stockbrotgrillend und singend vor dem Lagerfeuer des Grillhäuschens. Bei einigen machte sich dann doch noch etwas Wehmut breit und die gelöste Stimmung zeigte, wie sehr es allen Schülern gefallen hatte.

Der Aufenthalt in Ludwigsburg verging wie im Flug und leider hieß es am nächsten Morgen schon wieder Abschied nehmen. Mit dem Bus ging es zurück nach Schriesheim, wo die Schüler wieder von ihren Eltern freudig empfangen wurden.

Moscheebesuch

Die 6. Klassen unserer Realschule haben die Moschee in Rohrbach Süd besucht und sind mit vielen positiven Eindrücken wieder nach Hause gefahren. Die Führung durch die Moschee war durch Frau Fatima Panz lebendig, interessant und anschaulich.

Kochen französischer Spezialitäten


Die Schülerinnen und Schüler der Französisch- und AES-Klassen 7a, b, c (Hörburger/Eberhard) haben am Donnerstag, den 14.3.19 gemeinsam Quiches und Crêpes gebacken. 

Nachdem die Rezepte besprochen wurden, ging es auch schon los in die jeweiligen Arbeitsgruppen. Die Arbeitsschritte wurden von den Französischschülern übersetzt und die AES-Schüler waren die Spezialisten in ihren jeweiligen Küchen. Alle hatten viel Spaß zusammen.

Und geschmeckt hat es auch!