Jahreskunstausstellung eröffnet

Endlich erstrahlt auch in diesem Jahr wieder das Foyer der Kurpfalz-Realschule Schriesheim in einem kunterbunten Farbenmix.  Von Werken im beliebten Pop Art-Stil bis hin zu Landschaftsmalereien, finden sich zahlreiche kreative Werken aller Klassen in der Jahreskunstaustellung. Es gibt vieles zu bestaunen! So beispielsweise auch ein Kunstprojekt der Klasse 10d zum Thema Tierschutz, mit dem sich die Klasse in einem fächerübergreifenden Kunstprojekt auseinandergesetzt hat. Wer gerne etwas entdecken möchte, der kann einen Blick auf die vielfältig gestalteten Pralinenkästen der Klasse 10c werfen.

Im Rahmen des Informationsabends, waren die Eltern und zukünftigen Fünftklässler herzlich dazu eingeladen, die eindrucksvollen Schülerwerke zu bestaunen.  

Die Ausstellung wird noch über einige Woche im Foyer zu besichtigen sein! Also kommt doch einfach vorbei und seht sie euch an. Es lohnt sich!

Viel Spaß, wünscht euch die Kunstfachschaft!

Lesung an der KRS für alle 5. Klässler


Die Deutschlehrer der fünften Klassen der Kurpfalz-Realschule Schriesheim freuten sich sehr, Patricia Gasser, die Autorin des Romans „Vormidorrh – Die Suche nach der verlorenen Magie“, für eine Autorenlesung gewinnen zu können.

Die aus der Schweiz stammende Autorin stellte erstmals vor Publikum ihren Kinderroman vor, den sie gemeinsam mit ihrem Sohn Aron Reder verfasst hatte.

Am Morgen des 28.01.2019 wurde die Aula des Gymnasiums zur Stätte der Begegnung zwischen der Autorin und Schülern aller fünften Klassen der Kurpfalz-Realschule Schriesheim. Insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler hörten gebannt zu und stellten interessiert Zwischenfragen. Sie führte die Zuhörer mithilfe ihrer Lesung in die fantastische Welt von Elfen und Drachen ein und begeisterte die Kinder mit ihrer Geschichte.

Vorab gab es passend zum Buch einen Malwettbewerb zum Thema „Drachen“, bei dem im Anschluss an die Lesung die drei besten Werke mit dem Gewinn eines Exemplars der Autorin belohnt wurden.  

Ein herzlicher Dank geht an die Autorin Patricia Gasser, die bei vielen Schülerinnen und Schülern das Leseinteresse geweckt hat. Die Lesung war ein eindrucksvolles Erlebnis für Schüler und Lehrer.

Schriesheimer Mathaisemarktlauf 2019: „Schulstaffel“

Das kalte und stürmische Wetter hielt die Läuferinnen und Läufer der insgesamt 64 Teams nicht davon ab bei dem Ereignis dabei zu sein. Trotz Ferien waren so viele dabei wie noch nie. Am Sa den 8.3. startete um 13:30 der 25. Schülerstaffellauf. Die Kurpfalz Realschule trat mit 5 Teams aus den Klassenstufen 5-7 an. Der Freundeskreis unsere Schule unterstützt diese Veranstaltung durch die Übernahme der Startgebühr unserer Teams. Nachdem alle Startnummern verteilt waren und sich die Teams mit der Strecke vertraut gemacht hatten ging es los. In einem ersten Lauf traten Klasse 7-9 aus den verschiedenen Schulen gegeneinander an. Im zweiten Durchgang liefen die Klassenstufen 5 und 6. Auch die Schulleitung Frau Carse feuerte unsere Teams an. Die Stimmung war gut und jedes Team kam ohne Probleme ins Ziel. „Anstrengend war es aber schon“, stellten Manche fest. Jedes Team erhielt eine Urkunde, drei Teams der KRS belegten sogar den ersten Platz in ihrer Altersgruppe. Allen herzlichen Glückwunsch!

Egal wie die Platzierung am Ende ausfiel, es hat mal wieder Spaß gemacht.

Sonja Schnepf für die Sportfachschaft der KRS


Kurpfalz-Realschule Schriesheim besucht Europäisches Parlament in Straßburg

Das Ziel des Ausfluges der Kurpfalz-Realschule am 12.03.2019 aus Schriesheim war  die Europäische Hauptstadt Straßburg. Vier Klassen der Stufe 10 fuhren bereits um 6.00 Uhr morgens los, um den Termin im Europäischen Parlament wahrzunehmen. Begleitet wurden die Klassen von ihren Politiklehrerinnen – und lehrern Katja Brunotte, Margitta Padberg, Stephan Kasper und Ralph Burggraf. Die markanteste Station war das Europäische Parlament mit dem Besuch einer Plenarsitzung und einer Diskussionsrunde mit dem Europaabgeordneten Daniel Caspary MdEP (CDU).

Nach dem üblichen Sicherheitscheck im Innenhof des Parlamentes angekommen, wurden wir von einem Mitarbeiter empfangen und in das Innere des Gebäudes geleitet. Die Dimension des Plenarsaals für die 751 Abgeordneten, insbesondere auch dessen Medienausstattung – unter anderem mit Simultan-Verdolmetschung in derzeit 24 Sprachen – aber auch die Abläufe im Plenum waren höchst beeindruckend.

Vor dem Treffen führte uns unser Weg ins Plenartarium, einem neuen Kino mit einem zehn minütigen Info-Film über die Institutionen und Arbeitsweisen der EU. Dann begleitete die Gruppe auf der Zuschauertribüne des Plenarsaals eine sehr lebhafte Debatte. Bei dem Treffen gab dieser einen kurzen Abriss über die Arbeitsweise des Parlaments und dessen Ausschüsse.

„Europa lebt vom Mitmachen – lassen Sie uns in Kontakt bleiben!“ verabschiedete sich Caspary nach dem Gespräch von uns., „Wir kommen wieder“, so lautete der Entschluss des Organisators der Fahrt, Ralph Burggraf, abschließend.


Tag der offenen Tür

In  der Aula unseres Schulzentrums wurden die interessierten Viertklässler der umliegenden Grundschulen mit ihren Familien durch eindrucksvolle Bilder schon auf die neue Schule eingestimmt.

Unsere Schulleiterin Frau Carse stellte ihre Schule mit ihren einzelnen Bausteinen vor. Wichtig sei dabei ein „Starkes Miteinander“. Ein wesentliches Ziel für die KRS ist natürlich auch die Anschlussfähigkeit, denn für viele der Schüler geht es in verschiedene Richtungen weiter.

Das Profil der Schule „Kultur und Natur“ konnte konkret erlebt werden. Die Informationsveranstaltung wurde von Schülerinnen und Schülern musikalisch umrahmt und im Schulhaus konnte man eine beindruckende Kunstaustellung bewundern.

Außerdem waren viele Aktionen vorbreitet, bei denen das Zusammenwirken aller am Schulleben Beteiligter spürbar wurde. Das Kollegium, viele Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die Schulsozialarbeit, der Freundeskreis und ehrenamtliche Mitarbeiter vom ASS Schriesheim waren aktiv. Alle waren mit Freude dabei. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler erkundeten begeistert die Schule. In den einzelnen Räumen und auch auf den Gängen wurde informiert, gelacht, gewerkelt, gegessen und viel gesprochen. Insgesamt also eine gelungene Veranstaltung, bei der sich die Kurpfalzrealschule Schriesheim als lebendige Schule präsentierte.

Vielen Dank an die vielen helfenden Hände für die gute Teamarbeit!

Die Anmeldetage sind am 13. und 14. März.

Wir freuen uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler, die wir dann in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen können.

Sonja Schnepf und das Team TdoT

Pausenspiele an der KRS


Während der ersten großen Pause ist Bewegung auf dem Schulhof. Es wird viel gelacht und selbst an kalten Tagen muss keiner frieren. ☺ Alle Schülerinnen und Schüler können gegen Vorlage eines Ausweises Spielgeräte aus dem Pausenspielschrank ausleihen. Die Ausleihe wird rege genutzt und ermöglicht so den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Bewegungszeit. Aber ohne das Engagement einiger Schülerinnen und Schüler, die die Ausleihe übernommen haben, wäre eine „bewegte Pause“ nicht möglich. In diesem Jahr sind nun viele 6.Klässler eingestiegen. Neu im Team sind:

Nelly, Dominik, Philip, Laura, Julian, Janis, Manuel, Julia und Paulina

Seit dem letzten Schulaktionstag hat unser Pausenhof bunte Flecken, die ebenfalls zur Bewegung einladen. Man kann hier wunderbar Twister spielen. Auch die Tischtennisplatten werden in jeder freien Minute bespielt. Um zehn oder auch mehr Kinder in Bewegung zu bringen und gemeinsam Spielfreude zu erleben genügt hier ein Tennisball.

Sonja Schnepf