Die Kurpfalz-Realschule Schriesheim freut sich, eine neue Kooperation mit der Lern Praxis Werkstatt (LPW) Weinheimbekannt zu geben. Diese Partnerschaft eröffnet unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle praxisnahe Erfahrungen und bietet individuelle Unterstützung für diejenigen, die im Schulalltag vor besonderen Herausforderungen stehen.
Ein innovatives Konzept für praxisorientiertes Lernen
Die Lern Praxis Werkstatt Weinheim, gegründet im Jahr 2018 durch die Stadt Weinheim, den Rhein-Neckar-Kreis und die Freudenberg-Stiftung, ist ein einzigartiger Lern- und Arbeitsraum. Sie unterstützt Menschen mit unterschiedlichsten Lebenswegen – von jungen Geflüchteten bis hin zu Personen mit schwierigen Biografien – und bietet ihnen neue Perspektiven über praxisorientierte Angebote.
In der Werkstatt können Teilnehmende nicht nur ihre Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch handwerkliche Fähigkeiten in Holz-, Metall- und Fahrradwerkstätten erlernen, sich im Garten- und Landschaftsbau betätigen oder kreative Arbeiten wie Bühnenbildgestaltung, Requisitenbau und Graffiti ausprobieren.
Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Bedürfnissen
Gerade im schulischen Kontext wird immer deutlicher, dass nicht jede Schülerin und jeder Schüler gleichermaßen von klassischen Unterrichtsformaten profitiert. Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme oder Prüfungsängste sind Herausforderungen, mit denen viele Jugendliche konfrontiert sind. Die Kooperation mit der Lern Praxis Werkstatt soll diesen Jugendlichen alternative Lernräume eröffnen, in denen sie ihre individuellen Stärken entdecken und positive Lernerfahrungen sammeln können.
Durch die Möglichkeit, sich in kreativen oder handwerklichen Bereichen auszuprobieren, können die Schülerinnen und Schüler neue Motivation gewinnen und langfristige Perspektiven für ihre berufliche Zukunft entwickeln – sei es im Bereich der dualen Ausbildung oder in kreativen Berufsfeldern.
Ein starkes Netzwerk für die Zukunft
Die Zusammenarbeit wird durch Frau Anna Wolsing von JOB CENTRAL begleitet, die als zentrale Ansprechpartnerin für das Projekt fungiert. Sie sorgt für den Austausch zwischen Schule, Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie der Lern Praxis Werkstatt und unterstützt den Prozess aktiv.
Wir sind überzeugt, dass diese Kooperation einen wertvollen Beitrag zur individuellen Förderung und Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler leistet. Die Kurpfalz-Realschule freut sich, ihr Angebot in diesem wichtigen Bereich weiter auszubauen und neue Wege für die Zukunft unserer Jugendlichen zu eröffnen.