Kirchenerkundung in Schriesheim am 27. Oktober 2017

Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen haben Ende Oktober einen Vormittag in den beiden großen Kirchen in Schriesheim zugebracht.
Wie sieht eine Kirche von Innen und von Außen aus? Was ist der Unterschied zwischen einer Katholischen und einer Evangelischen Kirche? Wie funktioniert eine Orgel? Was gibt es da alles zu entdecken?

Kirchen sind Teil unserer Tradition und Kultur. Religionen kennen und verstehen lernen, ist wichtig um das Miteinander zu lernen und erfahrbar zu machen. Im zweiten Halbjahr gehen die 6.Klassen dann in die Moschee.

Fachschaft Religion

6
5
4
3
2
1

Neu: Catering AG

Seit dem Schuljahr 2017/2018 gibt es unter der Leitung von Frau Appel die Catering AG an der Kurpfalz-Realschule. Die Idee: Das Catering-Team bewirtet bei schulischen Veranstaltungen. Für verschiedene Anlässe werden leckere Kleinigkeiten – süß oder herzhaft – vorwiegend als Fingerfood vom Team hergestellt. Bei Veranstaltungen richtet das Team die Räume, deckt ein und dekoriert die Tische, serviert, spült ab und räumt wieder auf.

Die Schülerinnen und Schüler haben Spaß an der Zubereitung leckerer Häppchen, am Dekorieren, Servieren, Verkaufen und der Arbeit im Team.

Patenschaften für unsere neuen Fünftklässler

Erfahrungsgemäß ist die neue Schule erst einmal ein Ort mit vielen neuen Anforderungen und Gegebenheiten. Unsere neuen Fünftklässler müssen sich an neue Mitschüler, neue Lehrer, neue Örtlichkeiten, einen neuen Stundenplan, an einen neuen Schulweg und vieles mehr gewöhnen. Um diese Hürden leichter zu meistern, hat die SMV der Kurpfalz-Realschule Schriesheim für die Schüler der fünften Klassen Patenschaften eingerichtet. Schüler aus der Klassenstufe 9 übernehmen die Patenschaft für eine neue Klasse 5.

Wie der Name „Paten“ schon ausdrückt, sollen ältere Schüler Verantwortung für die neuen Schüler übernehmen. Den jungen Schülern wird vor allem in den ersten neuen aufregenden Wochen mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Die Paten begleiteten die neuen Schüler durch die ersten Schulwochen und sind Ansprechpartner bei allerlei Problemen, die im Schulalltag auftauchen.

Am Mittwoch, den 4. Oktober 2017, trafen sich zum ersten Mal jeweils eine 5. Klasse und eine 9. Klasse mit den Verbindungslehrerinnen Frau Scharmann und Frau Meister in der Schulsporthalle. Zunächst wurden die Schüler der zwei Klassenstufen einander zugeordnet.

Mit verbundenen Augen meisterten alle Neuankömmlinge an der Hand ihrer Paten mit Bravour den Vertrauensparcours. Es wurde auf Stufenbarren gehangelt und geklettert, von einer Bank gerutscht, auf Rollbrettern geschoben und auf einem Schwebebalken balanciert. Um mehr über seinen Paten bzw. sein „Patenkind“ zu erfahren füllten sie einen informierenden aber auch witzigen Fragebogen aus. Vertrauensvoll und mit großer Freude absolvierten die Teams ihre Aufgaben.

Flyer für das Fach Französisch

Die Fachschaft Französisch (Frau Bückmann, Frau Geider und Frau Hörburger) haben einen Flyer für das Fach Französisch entwickelt, der nun ab sofort im Sekretariat erhältlich ist und alle wichtigen Informationen zum Fach enthält. Ein Schaukasten (neben dem Haupteingang rechts) veranschaulicht eindrücklich, was das Fach zu bieten hat und welche kreativen Arbeiten daraus entwickelt wurden.

Bildschirmfoto 2017-10-13 um 11.18.15
Bildschirmfoto 2017-10-13 um 11.18.22
Bildschirmfoto 2017-10-13 um 11.18.33

Flyer Französisch

THEATERPROJEKTE 2017/2018

Wie jedes Jahr gehen alle Schüler unserer Schule mit ihren Deutschlehrern einmal im Jahr ins Heidelberger Stadttheater.

Folgende Stücke wurden für dieses Schuljahr ausgesucht:

Klasse 5: Unser Lehrer ist ein Troll

Klasse 6: Ich heiße Ben!

Klasse 7: 2. Jugendkonzert

Klasse 8: Die besseren Wälder

Klasse 9: Die Physiker

Klasse 10: Who the fuck is Kafka

Nähere Informationen bekommen die Klassen über ihre Deutschlehrer.

Über die einzelnen Stücke kann man sich auch auf der Homepage des Heidelberger Stadttheaters informieren.

Viel Spaß im Theater!
Hörburger