Autor: wp
Segen spüren, Segen teilen – Schulgottesdienst zum Ausklang des Schuljahres
Am Mittwoch, den 30. Juli, feierten wir gemeinsam unseren Schulgottesdienst in der evangelischen Kirche. Unter dem Motto „Gott segne dich!“ gestalteten Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, Texten, Bildern und kurzen Impulsen.
Die musikalische Begleitung übernahm die Singklasse, und auch die ganze Schulgemeinschaft war bei mehreren gemeinsamen Liedern eingebunden. In den Beiträgen ging es um die Bedeutung des Segens, um Rückblicke auf das Schuljahr und um die Frage, wie man selbst zum Segen für andere werden kann. Auch biblische Geschichten und persönliche Fürbitten waren Teil des Gottesdienstes.
Das gemeinsame Lied „Ich wünsch dir Gottes Segen“ zog sich wie ein roter Faden durch die Feier und wurde mehrfach mit viel Gefühl gesungen. Ein fröhlicher Abschluss bildeten Seifenblasen, die für Leichtigkeit und Hoffnung standen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diesen stimmungsvollen und berührenden Gottesdienst!
Nous mangeons des Crêpes!
Am 24.7.2025 war es wieder soweit!
Die Fächer Französisch und AES haben sich in der Küche versammelt, um gemeinsam Crêpes zu backen. Die Schüler*innen aus der 7. Klasse haben mit viel Freude zunächst den Teig hergestellt und danach ihr Können an den Crêpesplatten unter Beweis gestellt!
Das Ergebnis war mal wieder köstlich!
Einladung zum Schuljahresabschluss-Gottesdienst
Elternbrief zum Schuljahresende 2024/25
Großartige Unterstützung, die bewegt – Ein Rückblick auf die Arbeit des Freundeskreises
… und ein herzlicher Aufruf an alle Eltern, mitzumachen!
Liebe Eltern,
mit dem Ende des Schuljahres möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Ihnen einen Einblick in die beeindruckende Arbeit des Freundeskreises zu geben – und um Ihnen zu zeigen, wie viel Gutes durch Engagement und Gemeinschaft möglich wird.
🎶 Musik macht Schule – und der Freundeskreis hilft dabei:
Dank einer erfolgreichen Förderanfrage bei der Stiftung Bildung stehen der Schulband nun Leihinstrumente im Wert von 3.000 Euro zur Verfügung. Musik wird dadurch für alle zugänglich – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.
📖 Literatur hautnah erleben:
Der Freundeskreis ermöglichte eine Autorenlesung mit Juliane Pickel („Krummer Hund“) – ein unvergessliches Erlebnis für unsere Zehntklässler*innen und ein lebendiger Zugang zur Abschlusslektüre im Fach Deutsch.
⚽ Mehr Bewegung, mehr Spaß auf dem Schulhof:
Neue Spielgeräte wie Bälle und weiteres Material für den Pausenspaß wurden angeschafft. Der Spieleschrank ist wieder prall gefüllt!
🎓 Exkursionen, die bilden und bewegen:
- Die Singeklassen nahmen am mitreißenden Großevent 6K United teil.
- Zwei Klassen erkundeten die naturwissenschaftliche Welt bei Explore Science in Mannheim.
- Die 9. und 10. Klassen setzten sich an den historischen Orten Sandhofen und Natzweiler-Struthof intensiv mit der NS-Zeit auseinander. All diese Aktivitäten wurden finanziell vom Freundeskreis mitgetragen.
🌍 Soziale Teilhabe für alle ermöglichen:
Kein Kind soll bei Klassenfahrten außen vor bleiben – auch dann nicht, wenn staatliche Hilfen nicht greifen. Der Freundeskreis springt ein – unbürokratisch und diskret.
🧾 Verwaltung mit Herz und Verstand:
Ob Spenden für Präventionsprogramme, Materialien für Schulfeste oder die Unterstützung schulischer AGs – der Freundeskreis verwaltet Spenden transparent, verlässlich und mit hohem Engagement. Allein 2025 wurden bereits 50 Buchungen bearbeitet! Auch die Satzung wurde überarbeitet, und die Gemeinnützigkeit offiziell bestätigt – ein wichtiger Schritt für die Zukunft.
📣 Öffentlichkeitsarbeit und neue Gesichter:
Neue Flyer, ein aktualisiertes Plakat im Schulhaus – der Freundeskreis zeigt Gesicht und sucht neue Unterstützer:innen!
💬 Unser Aufruf an Sie:
Werden Sie Mitglied im Freundeskreis!
Mit Ihrem Beitrag – sei er finanziell oder tatkräftig – ermöglichen Sie weiterhin all diese tollen Projekte. Ob Sie uns bei der Organisation helfen, Spenden verwalten oder einfach nur durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen: Jede Hilfe zählt.
Ein schöner Einstieg: Am Dienstag, 16. September (8:30–11:30 Uhr) suchen wir 2–3 helfende Hände für die Einschulung unserer neuen Fünftklässler:innen – mit gefüllten Schultüten und einem Begrüßungssekt für die Eltern. Machen Sie mit!
Wir danken allen Mitgliedern herzlich – ohne euch wäre das alles nicht möglich.
Und für alle, die noch nicht dabei sind: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Teil dieser tollen Gemeinschaft zu werden.
👉 Flyer und Beitrittserklärung finden Sie auf der Schulhomepage und im Schulhaus.
Ein ganz besonderer Dank gilt Susanne Brand, Sabine Falke, Petra Gürsching und Angela Schmitt für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Zeit, ihr Organisationstalent und ihr großes Herz für unsere Schule. Ihr seid das Rückgrat des Freundeskreises – und macht all das möglich!
Der Freundeskreis freut sich auf Sie – und Ihre Ideen!

Bonjour Strasbourg – Klassen 6 und 9 auf gemeinsamer Fahrt nach Frankreich
Am 17. Juli 2025 machten sich die Klassen 6 und 9 gemeinsam auf den Weg ins wunderschöne Straßburg. Bei guter Laune startete die Reise früh am Morgen in Schriesheim – die Vorfreude war deutlich spürbar!
Nach Ankunft hieß es, raus aus dem Bus und rein in die Stadt, wo uns das imposante Münster mitten in der Innenstadt beeindruckte. In gemischten Gruppen begaben sich die Schülerinnen und Schüler nun direkt ins malerische Viertel „La Petite France“, das mit seinen Fachwerkhäusern, kleinen Brücken und engen Gassen begeisterte. Erste Eindrücke wurden gesammelt und natürlich viele Fotos geschossen.
Ein Highlight war die Bootsfahrt mit Batorama auf der Ill, bei der die Stadt vom Wasser aus bestaunt werden konnte. Bei bestem sonnigem Wetter und mit Audioguide gab es viele interessante Informationen über Geschichte und Architektur der Stadt.
Auch der aktive Teil kam nicht zu kurz: Bei einer anschließenden Stadtrallye erkundeten die Gruppen eigenständig die Altstadt. Dabei entstanden zahlreiche lustige Begegnungen mit Passanten und andere unvergessliche Momente.
Natürlich blieb auch noch Zeit das französische Lebensgefühl mit Macarons, Eis und süßen Teilchen zu genießen. Mit mancher Leckerei und Souvenirs in der Tasche ging es zufrieden nach Hause.
A très bientôt, Strasbourg !
Bericht über die Klassenfahrt des 6. Jahrgangs der Kurpfalz-Realschule Schriesheim nach Schwäbisch-Hall im Mai 2025
Am ersten Tag der Klassenfahrt verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Kurpfalz-Realschule Schriesheim den Nachmittag bei den Waldläufern. Dort spielten sie Gemeinschaftsspiele wie Fangen, Wildschweinjagd und bauten Häuser aus Stöcken. Abends unternahmen sie einen Stadtbummel, bei dem sie eine Kirche, eine Brücke und einen Edeka-Markt besuchten. Während des Bummels hatten die Kinder viel Spaß beim Süßigkeitenessen und beim Fotografieren.
Am Donnerstagvormittag erkundeten die Teilnehmer die Stadt bei einer Quizführung, die bei der Jakobskirche begann und beim Salzschöpfer endete. Im Schwäbisch-Fränkischen Museum erfuhren sie mehr über den Stadtbrand.
Am Nachmittag besuchten sie eine Wiese mit einem Vogel-Experten, der ihnen Uhus und Milan zeigte. Die Schülerinnen und Schüler durften die Greifvögel füttern und aus nächster Nähe beobachten.
Die Klassenfahrt war für alle eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung.
Bericht über die Klassenfahrt des 6. Jahrgangs der Kurpfalz-Realschule Schriesheim nach Schwäbisch-Hall im Mai 2025
Am ersten Tag der Klassenfahrt verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Kurpfalz-Realschule Schriesheim den Nachmittag bei den Waldläufern. Dort spielten sie Gemeinschaftsspiele wie Fangen, Wildschweinjagd und bauten Häuser aus Stöcken. Abends unternahmen sie einen Stadtbummel, bei dem sie eine Kirche, eine Brücke und einen Edeka-Markt besuchten. Während des Bummels hatten die Kinder viel Spaß beim Süßigkeitenessen und beim Fotografieren.
Am Donnerstagvormittag erkundeten die Teilnehmer die Stadt bei einer Quizführung, die bei der Jakobskirche begann und beim Salzschöpfer endete. Im Schwäbisch-Fränkischen Museum erfuhren sie mehr über den Stadtbrand.
Am Nachmittag besuchten sie eine Wiese mit einem Vogel-Experten, der ihnen Uhus und Milan zeigte. Die Schülerinnen und Schüler durften die Greifvögel füttern und aus nächster Nähe beobachten.
Die Klassenfahrt war für alle eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung.
Gegen das Vergessen: Stolperstein-Putzaktion der 8. Klassen
90 Schülerinnen und Schüler der vier achten Klassen waren in der Schriesheimer Kernstadt unterwegs, um insgesamt 39 Stolpersteine zu reinigen. Trotz wechselhaften Wetters gelang es ihnen, die kleinen Messingtafeln, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern, wieder zum Glänzen zu bringen.
Im Mittelpunkt der Aktion stand jedoch nicht nur das äußere Polieren, sondern vor allem das Erinnern: Die Jugendlichen beschäftigten sich intensiv mit den Lebensgeschichten der Menschen, für die die Stolpersteine verlegt wurden – Kinder, Erwachsene, Gesunde und Kranke. Sie alle wurden entrechtet, verfolgt, vertrieben oder ermordet.
Diese Putzaktion war ein stilles, aber eindrucksvolles Zeichen gegen das Vergessen. Wir hoffen, dass das Projekt dazu beiträgt, dass sich menschenverachtende Taten wie jene der NS-Zeit niemals wiederholen.
Synagogenbesuch der 8. Klassen in Heidelberg
Im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts besuchten alle 8. Klassen die Synagoge in Heidelberg. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler durch den Rabbi spannende Einblicke in die jüdische Religion, ihre Traditionen und ihre Bedeutung im Alltag. Besonders beeindruckt waren viele vom Blick ins Innere der Synagoge und den vielen Symbolen, die dort zu entdecken waren.
Ein zentraler Schwerpunkt des Besuchs lag auf den Gemeinsamkeiten der drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam. Im anschließenden Austausch wurde deutlich, wie viele verbindende Elemente es zwischen den Glaubensrichtungen gibt und wie wichtig gegenseitiges Verständnis für ein respektvolles Miteinander ist.


























