Das kalte und stürmische Wetter hielt die Läuferinnen und Läufer der insgesamt 64 Teams nicht davon ab bei dem Ereignis dabei zu sein. Trotz Ferien waren so viele dabei wie noch nie. Am Sa den 8.3. startete um 13:30 der 25. Schülerstaffellauf. Die Kurpfalz Realschule trat mit 5 Teams aus den Klassenstufen 5-7 an. Der Freundeskreis unsere Schule unterstützt diese Veranstaltung durch die Übernahme der Startgebühr unserer Teams. Nachdem alle Startnummern verteilt waren und sich die Teams mit der Strecke vertraut gemacht hatten ging es los. In einem ersten Lauf traten Klasse 7-9 aus den verschiedenen Schulen gegeneinander an. Im zweiten Durchgang liefen die Klassenstufen 5 und 6. Auch die Schulleitung Frau Carse feuerte unsere Teams an. Die Stimmung war gut und jedes Team kam ohne Probleme ins Ziel. „Anstrengend war es aber schon“, stellten Manche fest. Jedes Team erhielt eine Urkunde, drei Teams der KRS belegten sogar den ersten Platz in ihrer Altersgruppe. Allen herzlichen Glückwunsch!
Egal wie die Platzierung am Ende ausfiel, es hat mal wieder Spaß gemacht.
Das Ziel des Ausfluges der Kurpfalz-Realschule am 12.03.2019 aus Schriesheim war die Europäische Hauptstadt Straßburg. Vier Klassen der Stufe 10 fuhren bereits um 6.00 Uhr morgens los, um den Termin im Europäischen Parlament wahrzunehmen. Begleitet wurden die Klassen von ihren Politiklehrerinnen – und lehrern Katja Brunotte, Margitta Padberg, Stephan Kasper und Ralph Burggraf. Die markanteste Station war das Europäische Parlament mit dem Besuch einer Plenarsitzung und einer Diskussionsrunde mit dem Europaabgeordneten Daniel Caspary MdEP (CDU).
Nach dem üblichen Sicherheitscheck im Innenhof des Parlamentes angekommen, wurden wir von einem Mitarbeiter empfangen und in das Innere des Gebäudes geleitet. Die Dimension des Plenarsaals für die 751 Abgeordneten, insbesondere auch dessen Medienausstattung – unter anderem mit Simultan-Verdolmetschung in derzeit 24 Sprachen – aber auch die Abläufe im Plenum waren höchst beeindruckend.
Vor dem Treffen führte uns unser Weg ins Plenartarium, einem neuen Kino mit einem zehn minütigen Info-Film über die Institutionen und Arbeitsweisen der EU. Dann begleitete die Gruppe auf der Zuschauertribüne des Plenarsaals eine sehr lebhafte Debatte. Bei dem Treffen gab dieser einen kurzen Abriss über die Arbeitsweise des Parlaments und dessen Ausschüsse.
„Europa lebt vom Mitmachen – lassen Sie uns in Kontakt bleiben!“ verabschiedete sich Caspary nach dem Gespräch von uns., „Wir kommen wieder“, so lautete der Entschluss des Organisators der Fahrt, Ralph Burggraf, abschließend.
In der Aula unseres Schulzentrums wurden die interessierten Viertklässler der umliegenden Grundschulen mit ihren Familien durch eindrucksvolle Bilder schon auf die neue Schule eingestimmt.
Unsere Schulleiterin Frau Carse stellte ihre Schule mit ihren einzelnen Bausteinen vor. Wichtig sei dabei ein „Starkes Miteinander“. Ein wesentliches Ziel für die KRS ist natürlich auch die Anschlussfähigkeit, denn für viele der Schüler geht es in verschiedene Richtungen weiter.
Das Profil der Schule „Kultur und Natur“ konnte konkret erlebt werden. Die Informationsveranstaltung wurde von Schülerinnen und Schülern musikalisch umrahmt und im Schulhaus konnte man eine beindruckende Kunstaustellung bewundern.
Außerdem waren viele Aktionen vorbreitet, bei denen das Zusammenwirken aller am Schulleben Beteiligter spürbar wurde. Das Kollegium, viele Schülerinnen und Schüler, die Eltern, die Schulsozialarbeit, der Freundeskreis und ehrenamtliche Mitarbeiter vom ASS Schriesheim waren aktiv. Alle waren mit Freude dabei. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler erkundeten begeistert die Schule. In den einzelnen Räumen und auch auf den Gängen wurde informiert, gelacht, gewerkelt, gegessen und viel gesprochen. Insgesamt also eine gelungene Veranstaltung, bei der sich die Kurpfalzrealschule Schriesheim als lebendige Schule präsentierte.
Vielen Dank an die vielen helfenden Hände für die gute Teamarbeit!
Die Anmeldetage sind am 13. und 14. März.
Wir freuen uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler, die wir dann in unserer Schulgemeinschaft willkommen heißen können.
Während der ersten großen Pause ist Bewegung auf dem Schulhof. Es wird viel gelacht und selbst an kalten Tagen muss keiner frieren. ☺ Alle Schülerinnen und Schüler können gegen Vorlage eines Ausweises Spielgeräte aus dem Pausenspielschrank ausleihen. Die Ausleihe wird rege genutzt und ermöglicht so den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Bewegungszeit. Aber ohne das Engagement einiger Schülerinnen und Schüler, die die Ausleihe übernommen haben, wäre eine „bewegte Pause“ nicht möglich. In diesem Jahr sind nun viele 6.Klässler eingestiegen. Neu im Team sind:
Nelly, Dominik, Philip, Laura, Julian, Janis, Manuel, Julia und Paulina
Seit dem letzten Schulaktionstag hat unser Pausenhof bunte Flecken, die ebenfalls zur Bewegung einladen. Man kann hier wunderbar Twister spielen. Auch die Tischtennisplatten werden in jeder freien Minute bespielt. Um zehn oder auch mehr Kinder in Bewegung zu bringen und gemeinsam Spielfreude zu erleben genügt hier ein Tennisball.
Mit Spannung erwarteten die Zehntklässler der Kurpfalz-Realschule die Lesung von Anja Tuckermann in der Stadtbibliothek Schriesheim. Deren wahre Geschichte um den jungen Mano ist dieses Jahr Prüfungslektüre für den Realschulabschluss in Baden-Württemberg. Mit Stift und Block ausgestattet, hatten die ca. 120 Schüler*innen die Möglichkeit, Anja Tuckermann zur Hauptperson und deren Geschichte auszufragen.
Kennengelernt hat Tuckermann Mano damals über dessen Cousin Hugo, mit dem sie bereits für einen Jugendroman zusammenarbeitete. Genau wie Hugo ist auch Mano ein Holocaust-Überlebender.
Eindrucksvoll berichtet Tuckermann von den unzähligen Gesprächen, die sie mit Mano führte. Davon, dass er sich von Gespräch zu Gespräch mehr öffnete oder davon, dass ihm beim Erzählen längst vergessen geglaubte Dinge wieder einfielen. Sechzig Jahre lang hat Mano nicht darüber gesprochen, was ihm und seiner Familie während des zweiten Weltkrieges wiederfuhr. Doch irgendwann hatte er das Gefühl, er müsste „alles mal richtig rausschreien“. Auch, damit seine Geschichte und die vieler anderer Sinto, nicht einfach in Vergessenheit gerät.
Gemeinsam besuchten Mano und Anja Tuckermann die verschiedenen Stationen aus Manos Geschichte. Auch die heutigen Gedenkstätten und Museen der ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz, Ravensbrück und Sachsenhausen. Dort erzählte er Tuckermann von großer Angst und Hunger, am häufigsten sprach er aber von der schlimmen Kälte. Mano überlebte mehrere Konzentrationslager der Nationalsozialisten und wurde schließlich, als Elfjähriger, von befreiten Französinnen gerettet und mit nach Frankreich genommen.
Nach fast fünf Jahren Recherche und stundenlangen, intensiven Gesprächen waren zwei von Tuckermanns Jugendromanen fertig. Entstanden sind dabei „Denk nicht, wir bleiben hier!: Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner“ und eben „Mano.: Der Junge der nicht wußte, wo er war.“
Gekonnt mischt Tuckermann das Lesen mit freiem Erzählen und dem Beantworten von Fragen aus dem Publikum. Ihre Ausführungen sind informativ und enthalten jede Menge Hintergrundinformationen zum Nationalsozialismus, gleichzeitig sind sie erschütternd. Gegen Ende der Veranstaltung erzählt Tuckermann dass es Mano heute gut geht und wie er mit seiner Familie lebt. Schreiben und lesen kann er nicht, Mano ging nach dem Ende des Krieges nicht mehr in die Schule. Trotzdem, so erzählt Anja Tuckermann, freut es den heute 85-jährigen sehr, dass ein so großes Interesse an seiner Geschichte besteht.
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.