Elterninfo

Liebe Eltern,

eine kurze Info zum Schuljahresende und Schuljahresbeginn 2019/20

Am Freitag, dem 19.07. 2019 feierten wir den erfolgreichen Realschulabschluss von 104 Schülerinnen und Schülern unserer Schule, die die Mittlere Reife erfolgreich abgelegt haben. Es war eine wunderschöne und würdevolle Veranstaltung, die die jungen Leute gemeinsam mit ihren Eltern, ihren Verwandten und Freunden sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Kurpfalz- Realschule gefeiert haben.

Wir danken sehr herzlich den 9. Klassen, die gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Bewirtung übernommen haben. Danken möchten wir auch dem Freundeskreis, der den Sekt zur Verabschiedung großzügig spendierte. 

Die sehr gelungene musikalische Umrahmung der Feier wurde von der Musikfachschaft mit Singeklasse und Band gestaltet. Wir danken auch hier.

Unser traditioneller Schuljahresendgottesdienst findet am Freitag, dem 26.07.2019 um 8.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Schriesheim unter der Leitung unserer Religionslehrkräfte und der Mitwirkung der Schulband und Singeklasse statt. Wie immer sind Sie, liebe Eltern, herzlich dazu eingeladen.

Im Anschluss an den Gottesdienst wird es unseren traditionellen gemeinsamen Schuljahresabschluss in Form einer Vollversammlung der Schule geben. 

An dieser Stelle werden die Schülerinnen und Schüler der diversen Arbeitsgemeinschaften und der SMV besonders geehrt.

Der gemeinsame Rück- und Ausblick bietet die Möglichkeit, gestärkt die Sommerferien anzutreten. Nach der wohlverdienten Erholung in den Sommerferien beginnen wir ausnahmsweise am Mittwoch, dem 11. September in der ersten Stunde mit Klassenleiterunterricht.

Der Gottesdienst zum Schuljahresbeginn findet am Freitag, dem 13.09.2019 in der Aula im Bildungszentrum um 8.00 Uhr statt, auch hier sind Sie als Eltern herzlich eingeladen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Elterninfo zu Schuljahresbeginn.

Wir wünschen Ihnen schöne Sommerferien und eine erholsame und erlebnisreiche Zeit mit ihren Kindern.

Herzlichst

Petra Carse und Michael Schneider mit dem Kollegium der Kurpfalz-Realschule

Realschulwettbewerb NANU?! 2019 – Klasse 9b im Finale

Die Klasse 9b der Kurpfalz-Realschule Schriesheim hat dieses Jahr an dem Landeswettbewerb NANU?! („Neues aus dem Naturwissenschaftlichen Unterricht“) mit ihrem Projekt „Energiewende – eine Mitmachausstellung für 4.Klässler“ teilgenommen und wurde unter die zehn besten Finalisten gewählt. 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b haben im Rahmen ihres Physikunterrichts mit Frau Lutze eine Mitmachausstellung für 4.Klässler zu dem Thema „Energiewende“ erstellt. Dazu wurden im Unterricht zu den Unterthemen Treibhauseffekt, Geothermie, Wasserkraft, Solarenergie, Massentierhaltung und Elektromobilität fleißig Informationen recherchiert, Plakate und Quizfragen erstellt und anschauliche Modelle gebaut. Die 4.Klässler und ihre Eltern konnten am diesjährigen Tag der offenen Tür die Ausstellung besuchen. Dabei hatte die Klasse großen Spaß und erhielt viele positive Rückmeldung zu ihrer Arbeit. 

Das Finale des Wettbewerbs fand vom 11.7 – 12.7.2019 in Heilbronn in dem Science Center – experimenta statt, wo drei Schülerinnen und Schüler als Vertreter der Klasse ihr Projekt präsentieren durften. Unter die drei besten Projekte wurden sie zwar nicht gewählt, aber sie sind sehr stolz darauf, dabei gewesen zu sein und einen Pokal, eine Urkunde und 150€ gewonnen zu haben. 


Weitere Informationen zum Finale des „NANU?!“ – Wettbewerbs unter https://www.chemie.com/schule/schule-artikel/article/realschulwettbewerb-nanu-2019-beste-projekte-aus-dem-naturwissenschaftlichen-unterricht-ausgezeic.html

Space Painting-Workshop im Kunstunterricht der Klasse 9a

Am Donnerstag, den 27.06.2019 besuchte der professioneller Graffitikünstler, Marco Billmaier, die Klasse 9a im Kunstunterricht von Frau Latzusch, um mit den Schülerinnen und Schülern einen Kunstworkshop zum Thema „Space Painting“ durchzuführen. 

Nach einer lehrreichen Einführung machten sich alle Schüler mit großer Begeisterung an ihre Werke. Schon nach kurzer Zeit glich der Pausenhof einem „Universum mit zahlreichen Planeten“. In der Reflexion äußerten sich die Schüler sehr positiv. Besonders gefallen habe ihnen, dass man innerhalb kürzester Zeit so tolle Ergebnisse erzielen konnte. 

Viel zu schnell ging dieser großartige Workshop für die Schüler vorbei, die am liebsten noch länger mit den Sprühdosen hantiert hätten.