Schülersprecherwahl 2025/26 an der Kurpfalz-Realschule Schriesheim

Am heutigen Tag fand an der Kurpfalz-Realschule Schriesheim die mit Spannung erwartete Schülersprecherwahl für das Schuljahr 2025/26 statt. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, in der sich die Kandidatinnen und Kandidaten über selbst erstellte Wahlvideos der Schulgemeinschaft präsentierten, durften nun alle Schülerinnen und Schüler ihre Stimme abgeben. Die Wahlvideos wurden in den Klassen gezeigt, sodass sich jede und jeder ein gutes Bild von den engagierten Bewerberinnen und Bewerbern machen konnte.

Im Anschluss an die Wahl übernahm ein motiviertes Wahlteam der SMV die Auszählung der Stimmen. Mit großer Sorgfalt und Fairness wurde jede Stimme geprüft und gezählt – ein schöner Beweis für demokratisches Miteinander und Verantwortungsbewusstsein an unserer Schule.

Nach Auszählung aller Stimmen steht das Ergebnis fest:

Das neue Schülersprecher-Team 2025/26 besteht aus

Luis (7c), Lena (9a), Marlene (7b) und Mina (9a).

Wir gratulieren den vier Gewählten ganz herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen viel Freude, Kreativität und Durchhaltevermögen bei ihren neuen Aufgaben. Gemeinsam werden sie die Interessen der Schülerschaft vertreten und das Schulleben an der Kurpfalz-Realschule aktiv mitgestalten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihren Einsatz sowie dem Wahlteam für die engagierte Durchführung der Wahl.

(Foto: Wahlteam bei der Stimmenauszählung)

Berufeforum an der Kurpfalz-Realschule Schriesheim: Erfolgreiche Orientierung für die Zukunft

Schriesheim – Bereits zum dritten Mal fand an der Kurpfalz-Realschule Schriesheim das Berufeforum statt – und es war erneut ein voller Erfolg. Unter der engagierten Leitung der Elternbeiratsvorsitzenden Marc Waldenmayr und Daniel Höhnle bot die Veranstaltung Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Klassen eine wertvolle Plattform zur Berufsorientierung.

Insgesamt präsentierten sich über 20 Aussteller aus der Region und stellten dabei 48 verschiedene Ausbildungsberufe vor – von klassischen Handwerksberufen bis hin zu modernen IT- und Dienstleistungsberufen. Die Vielfalt zeigte eindrucksvoll, wie breit gefächert die beruflichen Möglichkeiten für junge Menschen heutzutage sind.

Besonders erfreulich: Erste Praktikumsverträge wurden direkt vor Ort abgeschlossen, und zahlreiche Schüler konnten konkrete Gespräche über Ausbildungsplätze führen. Einige Unternehmen signalisierten sogar bereits feste Ausbildungsoptionen – ein Zeichen für die hohe Qualität der Vorbereitung seitens der Schule und das Interesse der Betriebe am Nachwuchs.

Schulleiterin Frau Carse lobte das Engagement aller Beteiligten: „Das Berufeforum ist ein Meilenstein in unserer Berufsorientierung. Wir sind stolz auf die Kooperation mit Eltern und Wirtschaft.“ Auch die Aussteller zeigten sich begeistert von der Vorbereitung und der großen Motivation der Jugendlichen.

Das Berufeforum hat sich damit als fester Bestandteil im Schulkalender etabliert – und als Sprungbrett für viele junge Karrieren. Die Erfolgsgeschichte geht weiter.

Neue Bewohner an der Kurpfalz-Realschule Schriesheim: Wandelnde Blätter! 🌿🪲



Seit gestern gibt es an der KRS ganz besondere neue Mitbewohner – wandelnde Blätter! Die liebe Marlene aus der 7b hat gemeinsam mit ihrer Mutter diese faszinierenden Insekten vorbeigebracht und der Schule geschenkt.

Marlene, einige ihrer Freundinnen und Frau Schamann werden sich liebevoll um die krabbelnden Blätter kümmern und dafür sorgen, dass es ihnen bei uns richtig gut geht.

Wir freuen uns sehr über diese außergewöhnlichen Tiere, denn sie zeigen uns auf beeindruckende Weise, wie vielfältig und faszinierend die Natur ist. Außerdem bieten sie eine tolle Gelegenheit, den Biologieunterricht lebendig und anschaulich zu gestalten.

Uns ist es wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass jedes Lebewesen – egal wie klein – wertvoll und liebenswert ist. Willkommen an der Kurpfalz-Realschule, ihr wandelnden Blätter! 🌿💚

Termine Klassenpflegschaften (Elternabende)

Dienstag,             07.10.2025 – 18.15 Uhr Klassenstufe 5 Informationen durch die Schulleitung

Dienstag,             07.10. 2025 – 19.00 Uhr – für die Klassenstufen 5-7

Mittwoch,           08.10. 2025 – 19.00 Uhr – für die Klassenstufen 8-10

Die erste Elternbeiratssitzung findet am Do den 23.10.2025 um 19:00 Uhr statt.

Weinlese 2025 – Die Weinberg AG war wieder fleißig!

Endlich war es wieder soweit: Unsere Weinberg AG hat sich in die Weinberge gestürzt und fleißig geherbstet. Bei strahlendem Spätsommerwetter haben die Schülerinnen und Schüler die süßen Früchte ihrer Arbeit geerntet – und dabei jede Menge Spaß gehabt. Die Freude war groß, die reifen Trauben abzuschneiden und zu sehen, was übers Jahr hinweg alles gewachsen ist.

Wie jedes Jahr übernimmt das Weingut Rosenhof die weitere Arbeit und macht aus den Trauben einen trockenen Weißburgunder. Ab dem nächsten Schuljahr kann er dann im Sekretariat gegen eine Spende erworben werden. Wer nicht so lange warten möchte: Dort gibt es schon jetzt Weine aus früheren Jahrgängen.

Auch in diesem Schuljahr freut sich die Weinberg AG über neue Gesichter! Wer Lust hat, beim nächsten Mal selbst mit anzupacken, ist herzlich willkommen. Einfach Herr P. Schmitt oder Frau Scharmann ansprechen.

Wir sagen Danke an alle fleißigen Helferinnen und Helfer und freuen uns schon auf die nächste Lese!

Schulanfangsgottesdienst

Beim Gottesdienst „Check es mal!“ zum Anfang des Schuljahres ging es um ein kurzes Bibelwort „Prüfet alles und behaltet das Gute.“  Fast die ganze Schulgemeinschaft fand sich in der katholischen Kirche ein und erlebte einen abwechslungsreichen von Schülern und Schülerinnen aller Klassenstufen gestalteten Gottesdienst. 

Musikalisch wurde der Gottesdienst umrahmt von zwei Liedern der Singklasse unter Leitung von Frau Schmolz. Zwei Lieder zum Mitsingen begleiteten die Musikkollegen Herr Kotzanund Herr Weilguni, die fröhlich und laut mitgesungen wurden: „Prüfet alles und das Gute, das behaltet, eins im Sinn, diese Welt so zu gestalten, dass wir frei und friedvoll sind!“

Mit einem Filmbeitrag, verschiedenen Texten, einer stimmigen Moderation und Sketchen aus der Lebenswelt der Schülerinnen wurde deutlich gemacht, dass ein gutes Miteinander möglich ist, wenn wir am Guten festhalten. 

Damit dies auch über den Gottesdienst hinaus in den Schulalltag hineinwirken kann, haben viele Schülerinnen und Schüler eine lange Wimpelkette erstellt mit all dem Guten, was man tun kann, die nun im Eingangsbereich unserer Schule hängt.

Herzlicher Start für unsere neuen Fünfer -Feierliche Einschulung in der frisch sanierten Aula der Kurpfalz-Realschule Schriesheim

Willkommen in der Schulgemeinschaft
Mit Musik, herzlichen Worten und einem besonderen Gemeinschaftsgefühl wurden am Dienstag, den 16. September 2025, insgesamt 73 neue Fünftklässler:innen an der Kurpfalz-Realschule Schriesheim begrüßt. Die erste Einschulung in der neu gestalteten Aula wurde zu einem unvergesslichen Auftakt in einen neuen Lebensabschnitt.


Ein Fest des Miteinanders in der neuen Aula
Schon beim Betreten der modern sanierten Aula wurde deutlich: Hier beginnt etwas Besonderes. Festlich geschmückt, mit liebevoll gestalteter Dekoration und einer warmen Atmosphäre bot der Raum den passenden Rahmen für die Einschulungsfeier. Schulleiterin Frau Carse begrüßte die neuen Schüler:innen sowie ihre Familien mit einer persönlichen Ansprache, in der sie die Worte von Momo, dem berühmten Straßenkehrer aus Michael Endes Erzählung, aufgriff: Wie bei einer langen Straße, die mit Ruhe und Schritt für Schritt zu bewältigen ist, soll auch der Schulstart sanft und unterstützend verlaufen.

Musik verbindet – Gemeinschaft erleben
Der Schulchor unter der Leitung von Musiklehrerin Frau Bianca Schmolz sowie Sängerinnen der Schulband begleiteten die Feier musikalisch. Mit dem Schulsong „Wir laufen zusammen“ und dem Lied „Wir sind united“ wurde das Leitmotiv der Schule – Zusammenhalt und Gemeinschaft – nicht nur hörbar, sondern auch spürbar. Diese musikalischen Beiträge machten deutlich: An der Kurpfalz-Realschule steht niemand allein.

Ein unvergesslicher erster Schultag – trotz Feueralarm
Ein ungeplanter Feueralarm unterbrach kurzzeitig das Programm – doch auch dieser Moment zeigte: Die Abläufe an der Kurpfalz-Realschule funktionieren. Innerhalb weniger Minuten wurde die Schule sicher evakuiert, und vor dem Gebäude ergaben sich erste Begegnungen mit der gesamten Schulgemeinschaft – ganz im Sinne eines offenen und vertrauensvollen Miteinanders.

Im Anschluss begleiteten die Klassenlehrer:innen ihre neuen Schüler:innen in die Klassenräume – neugierig, gespannt und voller Vorfreude auf das, was kommt.