
Einladung zum Abschluss-Gottesdienst
Auftaktveranstaltung zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Heidelberg, 10. Juli 2024: Ein starkes Zeichen gegen Rassismus setzte heute die Kurpfalz-Realschule mit einer Auftaktveranstaltung zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Kriminalhauptkommissar Wolfgang Reich führte die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen durch ein breites Spektrum an Themen rund um Diskriminierung, Ausgrenzung und die Bedeutung von Demokratie.
Reich, ein erfahrener Experte für Rassismusprävention, verstand es, die Jugendlichen mit authentischen Erzählungen und anschaulichem Material zu fesseln. Er beleuchtete historische Ereignisse wie die Nazi-Herrschaft, um die verheerenden Folgen von Rassismus aufzuzeigen. Dabei betonte er die Wichtigkeit, aus der Vergangenheit zu lernen und couragiert gegen jegliche Form von Diskriminierung vorzugehen.
Besonders eindringlich schilderte Reich die subtilen Mechanismen des Alltagsrassismus, der sich oft in scheinbar harmlosen Bemerkungen oder Vorurteilen äußert. Er zeigte auf, wie Stereotypen und Echokammern in sozialen Medien Rassismus verstärken können, und gab den Schülern konkrete Beispiele, wie sie im Alltag für mehr Toleranz und Respekt eintreten können.
Die Veranstaltung regte zum Nachdenken an und verdeutlichte, dass der Kampf gegen Rassismus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt von Reichs offenen Worten und der inhaltlichen Tiefe seines Vortrags.
Die Schulleitung, vertreten durch Frau Petra Carse und Herrn Ralph Burggraf, sowie Lehrer Kai Stubenvoll, betonten die Wichtigkeit des Projekts für das Schulklima. „Wir wollen eine Schule sein, in der sich jeder sicher und akzeptiert fühlt, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion“, so Carse.
Das Projekt findet mit seinen vielen Aktionen und Aktivitäten seinen Höhepunkt im Schulfest am 19. Juli, bei dem der Schule feierlich die Plakette „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen wird – ein sichtbares Zeichen für das Engagement der Kurpfalz-Realschule, eine weltoffene und tolerante Lernumgebung zu schaffen.
Elternbrief zum Schuljahresende
Französische Küche mit AES und Französisch
La cuisine française
Endlich war es wieder soweit!
Die Schüler*innen aus den Französisch- und AES-Klassen verbrachten 3 gemeinsame Stunden, um leckere Crêpes herzustellen und diese dann auch zu verköstigen. Zusätzlich gab es noch eine Käseverköstigung.
Alle hatten gemeinsam sehr viel Spaß!
Tous Ensemble!
S. Hörburger
6K Projekt am 19.06.2024: Endlich der Tag der Aufführung
Der 19. Juni 2024 war für die Singeklassen der Kurpfalz-Realschule Schriesheim ein ganz besonderer Tag: Endlich stand die Aufführung des 6K Projekts an. In der beeindruckenden Kulisse der SAP Arena traten 6000 Kinder gemeinsam mit einer professionellen Band auf, nachdem sie sich ein halbes Jahr intensiv auf diesen Tag vorbereitet hatten.
Dank der Unterstützung des Freundeskreises unserer Schule konnten sie mit einem Bus zur SAP Arena fahren. Bereits bei der Generalprobe zeigte sich das enorme Potenzial unserer jungen Sängerinnen und Sänger.
Das Konzert selbst war ein einmaliges Erlebnis: Ein toller Sound, beeindruckende Lichteffekte und großartige Musiker sorgten für eine mitreißende Show. Das Publikum war begeistert und belohnte die Darbietung mit tosendem Applaus.
Die Eltern, die im Publikum saßen, waren beeindruckt. Ein Vater drückte seine Begeisterung und Dankbarkeit in einer bewegenden Rückmeldung zum Ausdruck: Er beschrieb das Konzert als eines der schönsten und bewegendsten, das er je erlebt hat.
Die begleitenden Lehrer waren zwar erschöpft, aber überglücklich, den Kindern diese Erfahrung ermöglicht zu haben. Schon auf der Rückfahrt fragten die Kinder, ob sie im nächsten Jahr wieder teilnehmen könnten.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Freundeskreis unserer Schule, der nicht nur die Busfahrt, sondern auch die Anmeldegebühren übernommen hat. Ohne diese Unterstützung wäre die Teilnahme am 6K Projekt nicht möglich gewesen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr und hoffen, wieder so viele begeisterte Unterstützer und Teilnehmer dabei zu haben.
Mit musikalischen Grüßen,
Die Musiklehrer der Kurpfalz-Realschule Schriesheim
Bilder und Videos vom Konzert gibt es hier: https://drive.google.com/drive/folders/1ThkmmokvOXwgpfMQlDwf4bPxttkgtD3s?usp=drive_link
Wir drücken der Nationalelf fest die Daumen!!
Elterninformation Gebührenordnung Stadt Schriesheim 05.06.2024
Moscheebesuch
Im April und Mai 2024 waren alle drei 6. Klassen zu Besuch in der Rohrbacher Moschee. Im Ethik- und Religionsunterricht war das Thema Islam gut vorbereitet worden und es war spannend nun mit einer Person zu sprechen, die sich nicht nur sehr gut auskennt, sondern für die der eigene gelebte Glauben sehr wichtig ist.
Frau Panz von der islamischen Gemeinde hat uns Einblicke in die Geschichte des Islam in Deutschland gegeben und erklärt, was alles in einer Moschee zu entdecken ist. Wir konnten ihr viele Fragen stellen und haben viel Neues erfahren.
Franziska Mersi