Abschlussjahrgang der Kurpfalz-Realschule Schriesheim unternimmt Exkursion zur Gedenkstätte Natzweiler-Struthof



Am 15. Juli 2025 unternahm der Abschlussjahrgang der Kurpfalz-Realschule Schriesheim eine eindrucksvolle Exkursion zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof. Diese Fahrt bildete den Abschluss des jahrgangsübergreifenden Projekts „Vor der Haustür bis ins Konzentrationslager – Holocaust war auch hier“, das in den vergangenen Jahren die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus förderte.
Im Rahmen des Projekts engagierten sich die Schülerinnen und Schüler bereits in der 8. Klasse bei der Säuberung der in Schriesheim verlegten Stolpersteine, um die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten. In der 9. Klasse folgte der Besuch des Außenlagers Mannheim- Sandhofen, der das Verständnis für die Lebensbedingungen der Häftlinge vertiefte.
Der Höhepunkt war die Exkursion zur Gedenkstätte Natzweiler-Struthof. Der Tag begann mit einem bewegenden Lauf vom Gaskammerbereich bis zum Haupteingang, gefolgt von einem Besuch der Museumsbaracke. Auf dem Appellplatz wurde eine Schweigeminute abgehalten, um gemeinsam den Opfern zu gedenken. Anschließend erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Gedenkstätte und hörten die Berichte eines Zeitzeugen, die die Geschichte lebendig werden ließen. Nach einer Besichtigung des Steinbruchs und des sogenannten „Kartoffelkeller“ kam die ganztägige Exkursion zu einem Ende.
Die anschauliche Gestaltung der Gedenkstätte ermöglichte es den Jugendlichen, ihre Haltung zu reflektieren, Empathie zu entwickeln und ihre Einstellung zu Demokratie und Freiheit zu stärken. Diese Exkursion hinterließ bei allen einen bleibenden Eindruck und unterstrich die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit.
Ein besonderer Dank gilt dem Freundeskreis der Kurpfalz-Realschule, der diese Fahrt finanziell unterstützt hat, sodass die Schülerinnen und Schüler diese wichtige Erfahrung machen konnten.