Bonjour Strasbourg – Klassen 6 und 9 auf gemeinsamer Fahrt nach Frankreich 

Am 17. Juli 2025 machten sich die Klassen 6 und 9 gemeinsam auf den Weg ins wunderschöne Straßburg. Bei guter Laune startete die Reise früh am Morgen in Schriesheim – die Vorfreude war deutlich spürbar! 

Nach Ankunft hieß es, raus aus dem Bus und rein in die Stadt, wo uns das imposante Münster mitten in der Innenstadt beeindruckte. In gemischten Gruppen begaben sich die Schülerinnen und Schüler nun direkt ins malerische Viertel „La Petite France“, das mit seinen Fachwerkhäusern, kleinen Brücken und engen Gassen begeisterte. Erste Eindrücke wurden gesammelt und natürlich viele Fotos geschossen. 

Ein Highlight war die Bootsfahrt mit Batorama auf der Ill, bei der die Stadt vom Wasser aus bestaunt werden konnte. Bei bestem sonnigem Wetter und mit Audioguide gab es viele interessante Informationen über Geschichte und Architektur der Stadt. 

Auch der aktive Teil kam nicht zu kurz: Bei einer anschließenden Stadtrallye erkundeten die Gruppen eigenständig die Altstadt. Dabei entstanden zahlreiche lustige Begegnungen mit Passanten und andere unvergessliche Momente. 

Natürlich blieb auch noch Zeit das französische Lebensgefühl mit Macarons, Eis und süßen Teilchen zu genießen. Mit mancher Leckerei und Souvenirs in der Tasche ging es zufrieden nach Hause.  

A très bientôt, Strasbourg ! 

Bericht über die Klassenfahrt des 6. Jahrgangs der Kurpfalz-Realschule Schriesheim nach Schwäbisch-Hall im Mai 2025


Am ersten Tag der Klassenfahrt verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Kurpfalz-Realschule Schriesheim den Nachmittag bei den Waldläufern. Dort spielten sie Gemeinschaftsspiele wie Fangen, Wildschweinjagd und bauten Häuser aus Stöcken. Abends unternahmen sie einen Stadtbummel, bei dem sie eine Kirche, eine Brücke und einen Edeka-Markt besuchten. Während des Bummels hatten die Kinder viel Spaß beim Süßigkeitenessen und beim Fotografieren.
Am Donnerstagvormittag erkundeten die Teilnehmer die Stadt bei einer Quizführung, die bei der Jakobskirche begann und beim Salzschöpfer endete. Im Schwäbisch-Fränkischen Museum erfuhren sie mehr über den Stadtbrand.
Am Nachmittag besuchten sie eine Wiese mit einem Vogel-Experten, der ihnen Uhus und Milan zeigte. Die Schülerinnen und Schüler durften die Greifvögel füttern und aus nächster Nähe beobachten.
Die Klassenfahrt war für alle eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung.
Bericht über die Klassenfahrt des 6. Jahrgangs der Kurpfalz-Realschule Schriesheim nach Schwäbisch-Hall im Mai 2025
Am ersten Tag der Klassenfahrt verbrachten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Kurpfalz-Realschule Schriesheim den Nachmittag bei den Waldläufern. Dort spielten sie Gemeinschaftsspiele wie Fangen, Wildschweinjagd und bauten Häuser aus Stöcken. Abends unternahmen sie einen Stadtbummel, bei dem sie eine Kirche, eine Brücke und einen Edeka-Markt besuchten. Während des Bummels hatten die Kinder viel Spaß beim Süßigkeitenessen und beim Fotografieren.
Am Donnerstagvormittag erkundeten die Teilnehmer die Stadt bei einer Quizführung, die bei der Jakobskirche begann und beim Salzschöpfer endete. Im Schwäbisch-Fränkischen Museum erfuhren sie mehr über den Stadtbrand.
Am Nachmittag besuchten sie eine Wiese mit einem Vogel-Experten, der ihnen Uhus und Milan zeigte. Die Schülerinnen und Schüler durften die Greifvögel füttern und aus nächster Nähe beobachten.
Die Klassenfahrt war für alle eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung.

Synagogenbesuch der 8. Klassen in Heidelberg

Im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts besuchten alle 8. Klassen die Synagoge in Heidelberg. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler durch den Rabbi spannende Einblicke in die jüdische Religion, ihre Traditionen und ihre Bedeutung im Alltag. Besonders beeindruckt waren viele vom Blick ins Innere der Synagoge und den vielen Symbolen, die dort zu entdecken waren.

Ein zentraler Schwerpunkt des Besuchs lag auf den Gemeinsamkeiten der drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam. Im anschließenden Austausch wurde deutlich, wie viele verbindende Elemente es zwischen den Glaubensrichtungen gibt und wie wichtig gegenseitiges Verständnis für ein respektvolles Miteinander ist.

Abschlussjahrgang der Kurpfalz-Realschule Schriesheim unternimmt Exkursion zur Gedenkstätte Natzweiler-Struthof



Am 15. Juli 2025 unternahm der Abschlussjahrgang der Kurpfalz-Realschule Schriesheim eine eindrucksvolle Exkursion zur Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof. Diese Fahrt bildete den Abschluss des jahrgangsübergreifenden Projekts „Vor der Haustür bis ins Konzentrationslager – Holocaust war auch hier“, das in den vergangenen Jahren die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus förderte.
Im Rahmen des Projekts engagierten sich die Schülerinnen und Schüler bereits in der 8. Klasse bei der Säuberung der in Schriesheim verlegten Stolpersteine, um die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten. In der 9. Klasse folgte der Besuch des Außenlagers Mannheim- Sandhofen, der das Verständnis für die Lebensbedingungen der Häftlinge vertiefte.
Der Höhepunkt war die Exkursion zur Gedenkstätte Natzweiler-Struthof. Der Tag begann mit einem bewegenden Lauf vom Gaskammerbereich bis zum Haupteingang, gefolgt von einem Besuch der Museumsbaracke. Auf dem Appellplatz wurde eine Schweigeminute abgehalten, um gemeinsam den Opfern zu gedenken. Anschließend erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Gedenkstätte und hörten die Berichte eines Zeitzeugen, die die Geschichte lebendig werden ließen. Nach einer Besichtigung des Steinbruchs und des sogenannten „Kartoffelkeller“ kam die ganztägige Exkursion zu einem Ende.
Die anschauliche Gestaltung der Gedenkstätte ermöglichte es den Jugendlichen, ihre Haltung zu reflektieren, Empathie zu entwickeln und ihre Einstellung zu Demokratie und Freiheit zu stärken. Diese Exkursion hinterließ bei allen einen bleibenden Eindruck und unterstrich die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit.
Ein besonderer Dank gilt dem Freundeskreis der Kurpfalz-Realschule, der diese Fahrt finanziell unterstützt hat, sodass die Schülerinnen und Schüler diese wichtige Erfahrung machen konnten.

Schullandheimfahrt der 7.Klassen nach Ludwigsburg

Die Schüler der 7. Klassen der Kurpfalz-Realschule Schriesheim reisten in der Woche vom 27.05 bis zum 29.05 in die Jugendherberge nach Ludwigsburg.

Voller Vorfreude starteten die Schüler zusammen mit den betreuenden Lehrern Frau Bückmann, Frau Beckemeier, Frau Scharmann, Herr Kaspar, Herr Schmidt und Frau Latzusch am Montagmorgen mit dem Bus von Schriesheim aus. Nach einer kurzen Busfahrt kamen sie gegen 11 Uhr in Ludwigsburg an.

Nach einer Erkundung des Schullandheimgeländes und einem leckeren Mittagessen, durften die Schüler ihre Zimmer beziehen. Am Nachmittag ging es dann klassenweise mit dem erlebnispädagogischen Programm los. Unter Anleitung von EPIA-Trainern wurden verschiedene Teamspiele durchgeführt und zum Highlight des Tages durften die Schüler erste Baumklettererfahrungen sammeln. Schnell wurde den Schülern klar, dass gewisse Herausforderungen besonders gut im Team zu lösen sind. Nach dem Abendessen konnten die Schüler verschiedene sportliche Angebote oder anderer Freizeitaktivitäten frei wählen.

Am nächsten Morgen machte uns leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung, sodass alle Programmpunkte des erlebnispädagogischen Trainings auf die Tagungsräume verlegt werden mussten. Doch dies trübte nicht die Laune der Schüler. An diesem Tag ging es vor allem um Konzentrations- und Kommunikationsfähigkeit, aber auch Teamgeist und Frustrationstoleranz. In den Gruppen wurde viel diskutiert, experimentiert und gemeinsam lösungsorientiert gearbeitet, bis die Schüler am Ende ihre Aufgaben alle gemeinsam gemeistert haben. Am Nachmittag ging ein Großteil der Schüler in Begleitung mit den Lehrern auf eine kleine „Sightseeing-Tour“ nach Ludwigsburg. Eine weitere Schülergruppe erklärte sich bereit, mit Frau Latzusch Stockbrot für den Abschlussabend vorzubereiten und dafür einkaufen zu gehen. Den letzten Abend verbrachten die Schüler stockbrotgrillend und singend vor dem Lagerfeuer des Grillhäuschens. Bei einigen machte sich dann doch noch etwas Wehmut breit und die gelöste Stimmung zeigte, wie sehr es allen Schülern gefallen hatte.

Der Aufenthalt in Ludwigsburg verging wie im Flug und leider hieß es am nächsten Morgen schon wieder Abschied nehmen. Mit dem Bus ging es zurück nach Schriesheim, wo die Schüler wieder von ihren Eltern freudig empfangen wurden.