Im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts besuchten alle 8. Klassen die Synagoge in Heidelberg. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler durch den Rabbi spannende Einblicke in die jüdische Religion, ihre Traditionen und ihre Bedeutung im Alltag. Besonders beeindruckt waren viele vom Blick ins Innere der Synagoge und den vielen Symbolen, die dort zu entdecken waren.
Ein zentraler Schwerpunkt des Besuchs lag auf den Gemeinsamkeiten der drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam. Im anschließenden Austausch wurde deutlich, wie viele verbindende Elemente es zwischen den Glaubensrichtungen gibt und wie wichtig gegenseitiges Verständnis für ein respektvolles Miteinander ist.