Informatik ist mehr als nur ein Schulfach – sie ist eine Schlüsselkompetenz der Zukunft.
An der Kurpfalz-Realschule Schriesheim vermitteln wir im Informatikunterricht die grundlegenden Konzepte der digitalen Welt: von Algorithmen und Programmierung bis hin zu Datensicherheit und Medienkompetenz. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzen ihr Wissen auch praktisch um – zum Beispiel durch eigene kleine Software-Projekte.
Dass Informatik weit über den Unterricht hinaus begeistert, zeigt sich immer wieder an unseren Schülerinnen und Schülern. So stellte Max Kowalski kürzlich im Unterricht sein selbst entwickeltes Spiel vor, das er mit Scratch programmiert hat. Sein Projekt zeigt eindrucksvoll, wie die Inhalte aus dem Unterricht mit eigenem Engagement kombiniert werden können.
Hier geht’s zu seinem Spiel: Max‘ Scratch-Projekt.
Wir freuen uns, wenn der Informatikunterricht nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Brücken schlägt – zwischen Schule und Freizeit, Pflicht und Leidenschaft. Wer einmal erlebt hat, wie aus einer Idee durch Code ein echtes Spiel oder eine Anwendung wird, versteht, warum Informatik fasziniert!
