
Der Freundeskreis der Kurpfalz-Realschule Schriesheim e.V. wurde im Frühjahr 1987 auf Initiative einiger Eltern, Lehrern und des Schulleiters gegründet. Er ist ein beim Amtsgericht Weinheim eingetragener Verein und beim Finanzamt Weinheim als gemeinnützig anerkannt.
Der Freundeskreis hilft der Schule bei Anschaffungen, für die der Schulträger nicht genügend Mittel zur Verfügung stellen kann. Das sind zum Beispiel:
· Zuschüsse zu Arbeitsgemeinschaften der Schule (Band, SMV, Weinberg-AG, Sanitäts-AG, Chor, etc.)
· Ausrüstung für Musik, Sprachen und Sport
Der niedrige Mindestbeitrag (10,00 €) für die Mitgliedschaft soll möglichst vielen eine Mitgliedschaft im Freundeskreis ermöglichen. Mitglieder können ehemalige Schüler, Eltern, Lehrer oder aus sonstigen Gründen der Kurpfalz-Realschule verbundene Personen werden.
Der Freundeskreis hat die Möglichkeit für die Schule Geld- und Sachspenden anzunehmen. Spenden können zweckgebunden vorgenommen werden. In jedem Fall werden die Mittel des Vereines ausschließlich für Belange der Kurpfalz-Realschule verwendet.
Adresse und Bankdaten:
Freundeskreis der Kurpfalz-Realschule Schriesheim e.V.
Hirschberger Str. 1, 69198 Schriesheim
Bankverbindung: Volksbank Kurpfalz HG Bank eG
IBAN: DE30 6709 2300 0033 4566 11
BIC: GENODE61WNM
Ansprechpartner (Geschäftsführender Vorstand)
Vorsitzende: Sabine Falke
Stellvertretende Vorsitzende: Angela Schmitt
Kassierin: Petra Gürsching
Schriftführerin: Susanne Brand
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Oder Mitglied werden?
Oder haben einfach nur Fragen?
Dann schreiben Sie uns bitte einfach eine E-Mail!
Gutes tun beim online-shopping
Der Freundeskreis der KRS e.V. ist ab sofort bei Gooding zu finden. Über das Portal können Spenden für Vereine generiert werden, ohne dass die Einkäufe teurer werden! Über den nachfolgenden Link können Käufe bei vielen online-shops, u.a. Deutsche Bahn, Otto, Fressnapf… abgewickelt werden und lösen damit eine kleine Spende für den Freundeskreis aus:
https://einkaufen.gooding.de/freundeskreis-der-kurpfalz-realschule-schriesheim-e-v-118192
Bericht 1. Halbjahr 2025:
-
Musik macht Schule: Gemeinsam mit der Schulband konnten bei der Stiftung Bildung Mittel von ca. 3.000 EUR eingeworben werden – dadurch stehen jetzt u.a. auch Leihinstrumente für Schüler:innen der Band zur Verfügung.
-
Lesung: Die Lesung mit der Autorin des Romans „Krummer Hund“, Juliane Pickel, Abschlusslektüre der 10. Klassen im Fach Deutsch, wurde vom Freundeskreis finanziert.
-
Bewegung auf dem Schulhof: Der Spieleschrank konnte mit neuen Bällen und Spielmaterialien ausgestattet werden.
-
geförderte Exkursionen:
-
Die Singeklassen waren wieder Teil von 6K United – ein großartiges Erlebnis!
-
Zwei Klassen besuchten die Explore Science in Mannheim, die dieses Jahr unter dem Motto „Zukunft MINT“ stand.
-
Die Klassenstufen 9 und 10 setzten sich im Rahmen von Exkursionen zu den ehemaligen Konzentrationslagern Sandhofen bzw. Natzweiler-Struthof mit der NS-Zeit auseinander – auch hier unterstützte der Freundeskreis finanziell.
-
-
Soziale Teilhabe ermöglichen: Wir helfen Familien, die die Kosten für Klassenfahrten nicht allein stemmen können, aber keine staatliche Unterstützungsleistungen erhalten – denn jedes Kind soll mitfahren können!
-
Verwaltung & Gemeinnützigkeit: Dieses Jahr mussten wir beim Finanzamt erneut unsere Freistellung beantragen und die Körperschaftsteuererklärung für die Jahre 2022–2024 einreichen – die Gemeinnützigkeit wurde erneut bestätigt und der Freundeskreis von der Steuerzahlung für die Jahre 2022-2024 befreit. Außerdem musste die Satzung aus dem Jahre 1987 überarbeitet werden. Die Neufassung (anbei) wurde auf der Mitgliederversammlung verabschiedet und vom Finanzamt anerkannt.
-
Verwaltung schulischer Spenden: Ob Weinberg-AG, Präventionsprogramme (z.B. pro Familia, Rauchprävention der Thorax-Klinik), Spenden (z.B. der Rotarier für Medien- und Gewaltprävention) oder andere schulische Aktivitäten (Getränke für die Abschlussfeier, Materialien für den Tag der Offenen Tür) – wir übernehmen die Abwicklung von Rechnungen, leisten Vorfinanzierungen und verwalten Spendengelder zuverlässig und transparent. In 2025 kommen wir bereits auf stolze 50 Buchungen.
- Flyer & Öffentlichkeitsarbeit: Wir haben endlich neue Flyer (s. Anhang) und ein aktualisiertes Plakat im Schulhaus platziert.
Susanne Brand · Sabine Falke · Petra Gürsching · Angela Schmitt